Teilnehmer aus der ganzen Bundesrepublik nahmen an dem berufsbegleitenden Lehrgang teil. Der Fernlehrgang wendet sich an Personen aus den Berufsfeldern Medizin, Gesundheit, Sport, Fitness, Wellness, SPA, Hotellerie und Tourismus.
Zuwachs für die Spa- und Wellnessprogramme der Hotels
Entwickelt wurde der Kurs zusammen mit dem IHK-Bildungszentrum Karlsruhe. "SPA- und Wellness Manager ist ein Beruf mit Zukunft", so Ursula Winiger, Schulleiterin und Inhaberin der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kosmetik. "Wir haben den Bereich 'SPA& Wellness Professional' in unser Programm aufgenommen, weil Gesundheitsvorsorge und -pflege für immer mehr Menschen einen hohen Stellenwert einnehmen".
In der Hotel Sparte, in der Spa-und Wellnessprogramme angeboten werden, will Kursabsolventin Christina Frödrich Fuß fassen. "Dabei kann ich mein Hintergrundwissen als Physiotherapeutin sehr gut einbringen", so die Hannoveranerin. Der Lehrgang baut auf den Herkunftsberuf des Teilnehmers auf.
Zwölfmonatiger Fernunterricht
Die Branchenspezialisten lernen wirtschaftliche Zusammenhänge kennen. Sie lernen, wie sie Spa- und Wellness-Einrichtungen rentabel führen und wie sie Kunden-, Produkt- und Qualitätsmanagement sowie Raum und Ausstattung planen und umsetzen. Dieser berufsbegleitende Fernlehrgang verknüpft elektronisches Lernen und Praxisphasen miteinander.
Zum zwölfmonatigen Fernunterricht gehört alle sechs Wochen ein eineinhalbtägiges Präsenzmodul. Auf dem Lehrplan stehen Spa und Wellness, Betriebswirtschaft, Recht, Controlling, Finanzierung, Personalmanagement, Vertrieb, Marketing, Eventmanagement sowie Planung und Einrichtung. Der nächste Lehrgang zum "SPA und Wellness-Manager (IHK)" startet am Samstag, 25. September 2010.
Information und kostenlose Beratung gibt es beim IHK-Bildungszentrum Karlsruhe, Telefon 0721/174-222, E-Mail: info@ihk-biz.de oder www.ihk-biz.de sowie bei der Berufsfachschule für Kosmetik 0721-28143, E-Mail: info@cosmeticacademy.de oder www.cosmeticacademy.de.