Dabei betonte Grenke demnach die Bedeutung der dualen Ausbildung: "Eines kann ich ihnen mit Sicherheit sagen: Sie werden gebraucht. Ohne Leistungsträger wie sie geht es nicht", erklärte er. Wie stark die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen der Region ist, belegte er mit einigen Zahlen: Seit 2004 sei die Zahl der Ausbildungsplätze um 40 Prozent und die Zahl der Ausbildungsbetrieb um 25 Prozent gestiegen.
Allerdings verwies Grenke auch auf die besondere Problematik in der Technologieregion Karlsruhe: "Die Zahl der unbesetzten Lehrstellen steigt kontinuierlich." Inzwischen gebe es zehn Mal so viele offene Ausbildungsplätze wie unversorgte Bewerber. "Das zeigt die besondere wirtschaftliche Dynamik der Region, aber auch die besondere Herausforderung, vor der wir stehen", sagte er und verwies auf die erfolgreiche IHK-Bildungsoffensive "Wirtschaft macht Schule" sowie die Ausbildungsinitiativen mit dem Elsass und mit Spanien als wichtige Bausteine im Kampf um die zukünftigen Fachkräfte.
Job- und Ausbilungsbörse von ka-news gemeinsam mit der Technologieregion
Gemeinsam mit der Technologieregion engagiert sich auch ka-news beim Thema Ausbildung und Fachkräftemangel und bietet eine regionale Stellen- und Ausbildungsplatzbörse an, die über die karriere.ka-news.de oder karriereregion.de aufrufbar ist.