Der Bedarf an technisch versiertem Führungspersonal wächst. In den Betrieben werden kompetente Fachkräfte gebraucht, die Verantwortung für Mitarbeiter, Betriebsabläufe und Produktionsziele übernehmen können. Für diese Aufgaben qualifiziert die Fortbildung zum "Industriemeister Metall (IHK)".
Die Fortbildung zum "Industriemeister Metall" gliedert sich in zwei Module: Modul A vermittelt fachübergreifende Inhalte wie Recht, Betriebswirtschaft, Methoden der betrieblichen Planung und Zusammenarbeit im Betrieb. Zum zweiten, handlungsspezifischen Modul gehören die Themen Betriebs-, Fertigungs- und Montagetechnik, Organisation, Betriebliches Kostenwesen, Personalentwicklung und -führung sowie das Qualitätsmanagement.
Eine Ausbildereignungsprüfung ist ebenso Bestandteil der Industriemeisterqualifikation. Sie sollte bis zur Fortbildungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer gesondert nachgewiesen werden. Auch dazu bietet das IHK-Bildungszentrum Lehrgänge an. Unterrichtet wird in Karlsruhe in den Räumen des IHK-Bildungszentrums Karlsruhe, Haid-und-Neu-Straße 7, in Rastatt in den Räumen des IHK-Bildungszentrums Rastatt, Rauentalerstraße 22, Gebäude 3, direkt hinter dem Bahnhof.
Der Kurs kann über das so genannte Meister-BAföG gefördert werden.
Weitere Informationen, kostenlose Beratung sowie das neue Jahresprogramm gibt es beim IHK-Bildungszentrum, Telefon 0721/174253, per E-Mail weber@ihk-biz.de oder unter www.ihk-biz.de. Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter www.wis.ihk.de.