Von gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften hängt die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens erheblich mit ab. Moderne Betriebsstrukturen, Datenverarbeitung und Organisation stellen auch an die kaufmännischen Mitarbeiter enorme Anforderungen. Um Entscheidungs- und Steuerungsaufgaben qualifiziert lösen zu können, müssen sie ihre Fachkenntnisse ständig erweitern und vertiefen.
Geprüfte Industriefachwirte verfügen über erweiterte kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Die Fachkräfte sind erfahrene Praktiker, die innerbetriebliche Vorgänge in größere wirtschaftliche Zusammenhänge stellen können. Auf dieser Grundlage lösen und steuern sie als Fach- und Führungskräfte anspruchsvolle Aufgaben innerhalb der betrieblichen Abläufe.
Zu den Inhalten der Weiterqualifikation zum Geprüften Industriefachwirt gehören betriebliche Organisation und Unternehmensführung, Berufs- und Arbeitspädagogik, Recht, elektronische Datenverarbeitung, Personal-, Produktions- und Absatzwirtschaft. Die Teilnehmer erlernen Methoden der Statistik, beschäftigen sich mit Jahresabschlüssen, Finanzierung und Steuern sowie mit der Kosten- und Leistungsrechnung.
Die Qualifizierung umfasst etwa 608 Stunden und schließt mit einer IHK-Fortbildungsprüfung ab. Unterrichtet wird montags und mittwochs von 18 bis 21.15 Uhr in den Schulungsräumen des IHK-Bildungszentrums Karlsruhe, Haid-und-Neu-Straße 7. Ein- bis zweimal im Monat findet der Unterricht zusätzlich samstags 8 bis 13.45 Uhr statt. Näheres, kostenlose Beratung und das Jahresprogramm gibt es beim IHK-Bildungszentrum Karlsruhe unter Telefon 0721/174-249, per E-Mail: friedberger@ihk-biz.de oder unter www.ihk-biz.de
Karlsruhe