Immobilienmakler sind Mittler zwischen Angebot und Nachfrage. Wer etwa ein Grundstück, ein Haus oder eine Wohnung verkaufen oder vermieten will, aber wenig Zeit oder Fachwissen besitzt, wendet sich an einen Immobilienmakler. Dieser übernimmt die Sichtung, Bewertung und Vermittlung des Objektes. Aufgabe des Immobilienmaklers ist es auch, Personen oder Unternehmen zu beraten, die etwa ein Objekt zur Miete oder zum Kauf suchen. Er schaltet Anzeigen, erstellt Gutachten und organisiert Objektbegehungen.
Die Weiterbildung zum "Immobilienmakler (IHK)" will die Grundlagen des Maklergeschäfts vermitteln. Dazu gehört ein umfangreiches rechtliches Wissen. Die Teilnehmer erweitern ihre Vertriebsfähigkeiten, verbessern ihr persönliches Auftreten und werden rechtlich urteilsfähiger, verspricht das IHK-Bildungszentrum.
Bis zu 50 Prozent finanzielle Förderung möglich
Zu den Lehrinhalten gehören unter anderem: Marketing und Vertrieb für Immobilienmakler, Beraten, Vermitteln und Nachweisen, rechtliche Grundlagen, wirtschaftliche Grundlagen, die Stellung des Immobilienmaklers, das Büro des Immobilienmaklers. Unterrichtet wird zweimal wöchentlich. Die Kursdauer liegt bei etwa drei Monaten. Die Kurse starten am Freitag, 18. Februar, sowie am Donnerstag, 7. April.
Teilnehmer können mit bis zu 50 Prozent aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg gefördert werden. Näheres, kostenlose Beratung und das Jahresprogramm 2011 gibt es beim IHK-Bildungszentrum Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721-174-222, per E-Mail oder im Internet.