Industriemeister sind technische Führungskräfte, die Abteilungen oder Arbeitsgruppen in Industriebetrieben leiten. Sie sind zuständig für den Betrieb von Anlagen, die termingenaue Produktion und Qualitätskontrolle, so heißt es in der Meldung des IHK-Bildungszentrums weiter. Zu den Aufgaben von Industriemeistern gehören die Mitarbeiterführung, die Planung und Organisation von Produktionsabläufen sowie die Ausbildung von Nachwuchskräften.
Die Lehrgänge zum Industriemeister am IHK-Bildungszentrum Karlsruhe bereiten auf die IHK-Meisterprüfung vor. Die Kursteilnehmer erfahren, wie man in Industriebetrieben Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben löst. Die Teilnehmer lernen neue Arbeitsweisen in der Produktion und neue Wege der Arbeitsorganisation kennen. Ebenso gehören moderne Methoden der Personalführung zum Lehrstoff.
Schichtlehrgänge zum "Industriemeister Metall" können wahlweise an den geraden oder ungeraden Wochen belegt werden. Gefördert werden die Kurse bei zureichender Voraussetzung über das so genannte Meister-BAföG.
Näheres, kostenfreie Beratung und das Bildungsprogramm des Karlsruher IHK-Bildungszentrums gibt es bei Corina Weber, Telefon 0721-174-253, E-Mail weber@ihk-biz.de oder www.ihk-biz.de. Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter www.wis.ihk.de.