Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Handwerk wirbt um Karlsruher Schüler: "Bürojobs immer gefragter"

Karlsruhe

Handwerk wirbt um Karlsruher Schüler: "Bürojobs immer gefragter"

    • |
    • |
    Nadim Ködel und Cynthia Steidinger führten Schulklassen durch die Angebote des Berufsinformationstags.
    Nadim Ködel und Cynthia Steidinger führten Schulklassen durch die Angebote des Berufsinformationstags. Foto: (ts)

    Gunter Hager ist selbst Ausbilder für Schreiner und Tischler. Er beschreibt das Interesse an diesen Berufen als "mittelmäßig". Hager meint, das liege daran, dass die Schülerzahlen in den letzten Jahren stark zurück gegangen seien. Die Zahl der Prüfungen, die absolviert werden, sei jedoch über die Jahre etwa gleich geblieben. "Schüler haben gar keine Vorstellung von den Berufen und der Lehre. Sie wissen nicht, was ein Schreiner oder Tischler eigentlich macht", erklärt er weiter. Außerdem beklagt sich der Ausbilder über das sinkende Niveau der Schüler, die sich für diese Berufe bewerben.

    "Immer weniger Schüler möchten sich 'die Hände schmutzig machen'"

    "Hobbys und die persönliche Entwicklung des Einzelnen spielen bei der Berufswahl eine wichtige Rolle", erklärt Gabriele Bauer von der Arbeitsagentur Karlsruhe. "Die Tendenz geht eher zu Büroberufen. Immer weniger Schüler möchten sich 'die Hände' schmutzig machen", so Bauer weiter. Jedoch habe sie schon oft erlebt, dass Praktika die Vorstellung der Schüler über den Beruf ändern, weshalb sie diese als wichtigen Bestandteil in der Berufsorientierung betrachtet.

    Auch Melanie Geider hat über ein Praktikum ihre Leidenschaft für den Beruf der Schornsteinfegerin entdeckt. "Als Schornsteinfegerin auf dem Dach zu arbeiten ist mein Traumberuf." Jedoch sollte man diesen Beruf nicht unterschätzen, erklärt Geider weiter, man müsse Anstand haben, da man ja in die Privatsphäre der Leute eindringe. Ein Beruf am Schreibtisch käme für sie nicht in Frage, auch wenn das viele Schüler anders sehen: "Die meisten wollen am PC sitzen, deshalb verlagert sich das Interesse immer mehr auf Bürojobs."

    "Besonders gefragt waren die Frisöre und die Mediendesigner".

    Nadim Ködel und Cynthia Steidinger führten am Mittwoch Klassen und andere Interessierte durch die verschiedenen Angebote. Die beiden Schüler des technischen Berufskollegs sind zufrieden mit dem Interesse am Berufsinformationstag des Handwerks. "Besonders gefragt waren die Frisöre und die Mediendesigner", resümieren sie.

    Auf der Suche nach einer Arbeitsstelle? Oder auf der Suche nach Mitarbeitern? ka-news hat seinen Stellenmarkt ausgebaut: Jetzt haben Unternehmen die Möglichkeit auf der ka-news Karrierelounge eigene Firmenprofile anzulegen und sich so als Wunsch-Arbeitgeber zu präsentieren - auch unabhängig von konkreten Stellenausschreibungen. Direkt zur Karrierelounge geht es hier entlang.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden