Verbraucherschützer hatten die teils zweistelligen Zinssätze vieler Kreditinstitute immer wieder scharf kritisiert. Dies gilt sowohl für Dispokredite als auch für die Zinsen, die zusätzlich fällig werden, wenn ein Kunde den zulässigen Disporahmen überzieht (Überziehungskredit).
Im vergangenen Jahr hatte die ING Diba den Überziehungszins abgeschafft. Erste Sparkassen folgten. Auch mehrere Genossenschaftsbanken bieten inzwischen einen Dispo- und Überziehungszins in gleicher Höhe an.
Sparkasse Karlsruhe Ettlingen: Kein Überziehungszins seit drei Jahren
Sparkassendirektor Lutz Boden in Karlsruhe erklärte dazu auf ka-news-Anfrage: "Bei der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen ist das Thema Überziehungszins für Privatkunden bereits seit drei Jahren entschieden und vom Tisch. Wir haben Anfang 2012 beschlossen, darauf zu verzichten. Unsere Entscheidung fiel zu einem sehr frühen Zeitpunkt, als sich die meisten anderen Banken noch nicht damit beschäftigt haben."
Verbraucherminister Heiko Maas (SPD) hatte angekündigt, die Kreditinstitute mit einem Gesetz zu mehr Transparenz zwingen zu wollen. Demnach sollen Banken Kunden, deren Konto dauerhaft im Minus ist, eine Beratung über alternative Finanzierungen anbieten müssen.
Bei den Sparkassen bieten erste Häuser jenen Kunden, die wiederholt ihren Disporahmen nutzen, auf dem Kontoauszug eine Beratung an, wie der Sprecher der "Zeit" sagte. Zudem sei es möglich, «sich per App, E-Mail oder SMS auf das Erreichen des Disporahmens hinweisen zu lassen".