Ministerpräsident Günther H. Oettinger besuchte am Eröffnungstag den Messestand. Er habe betont, wie wichtig die Immobilienwirtschaft für die deutsche Volkswirtschaft und für die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg sei. "Die gute Kooperation der regionalen Partner bei vielen Investitionsprojekten und deren Präsentation auch vor internationalem Publikum demonstrieren das Potential und die Zukunftsperspektiven des Wirtschaftsstandorts", unterstrichen Oberbürgermeister Heinz Fenrich und Wirtschaftsbürgermeisterin Margret Mergen die Bedeutung dieser Netzwerkbildung im Bereich der Immobilien- und Wirtschaftsförderung.
Positives Feedback für Wirtschaftsstandort Karlsruhe
Auch Gabriela Büssemaker, Oberbürgermeisterin von Ettlingen, zieht aus der Präsenz in München eine gute Bilanz. "Ich bin sehr zufrieden mit den vielfältigen und interessanten Gesprächen. Aus diesen neuen Kontakten entwickeln sich sicherlich langfristige Perspektiven für die Entwicklung in Ettlingen wie etwa auf dem Gelände der Papierfabrik Köhler decor."
"Die 'Expo Real' hat uns die erstmalige Gelegenheit geboten, unser Neubaugebiet Knielingen in einem größeren Zusammenhang zu präsentieren. Es war eine gute Erfahrung, Teil des Gemeinschaftsstands zu sein, vor allem mit unserer 'Tochter' Cité, dem Erfolgsmodell in Sachen Konversion", erklären Reiner Kuklinski und Dr. Thomas Hain, Geschäftsführer der Volkswohnung Karlsruhe GmbH. Zum ersten Mal im Immobiliennetzwerk vertreten, resümiert Matthias Hornberger, Kizoo AG: "Die Gelegenheit, uns als Teil der Wirtschaftsregion Karlsruhe auf der 'Expo Real' präsentieren zu können, hat uns gute Kontakte und interessante Einblicke in die Branche verschafft. Das Feedback der Messebesucher hat gezeigt, wie attraktiv Karlsruhe und die Technologieregion als Wirtschaftsstandort sind."
Ein besonderes Highlight in München war die Verleihung des Immobilien-Forschungspreises 2008 der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif e.V.). Dieser ging in diesem Jahr an Dr. Carolin Bahr vom Institut für Technologie und Management im Baubetrieb der Universität Karlsruhe.
Die weiteren Partner bei der Präsentation in München waren: Baden-Baden mit der Entwicklungsgesellschaft Cité Baden-Baden mbH und der Gewerbeentwicklung Baden-Baden GmbH, Ettlingen, Volkswohnung Karlsruhe, Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG, Siemens Industriepark Karlsruhe gemeinsam mit dem Siemens Technopark Bruchsal, Kizoo AG und weisenburger GmbH sowie den Dienstleistungsunternehmen rund um das Thema Immobilien b.i.g. gruppe management gmbh, dem Ingenieurbüro Dresen, der Firma, G.i.G. Gesellschaft für Immobilienprojektierung und der ProjektWerkStadt.