Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Gameforge AG

Karlsruhe

Gameforge AG

    • |
    • |

    Das flexible Raumkonzept des TPK bietet dem jungen und wachstumsstarkenSpieleentwickler - die Firma wächst seit dem ersten Tag um rund 350 Prozentpro Jahr - nahezu unbegrenzte Erweiterungsmöglichkeiten. Klaas Kersting,Vorstand der Gameforge: "Bei unserem extremen Wachstum und einerVervierfachung der Mitarbeiter alleine in 2007 platzte unser altes Büro ausallen Nähten. Da wir planen, dieses Jahr unsere Mitarbeiterzahl von 100 auf250 zu erhöhen, war ein Umzug unerlässlich. Der Technologiepark bietet unsauch über dieses Jahr hinaus nachhaltig die Möglichkeit, unserenWachstumskurs zu halten."

    Seit1996 wurden auf dem Areal des von der L-Bank und der Sparkasse Karlsruhe getragenen TPK zehn Gebäude errichtet, indenen derzeit rund 2.500 Menschen arbeiten. "Wir freuen uns sehr, dass ein junges, dynamisches und erfolgreichesUnternehmen nun Teil der TPK-Gemeinschaft ist", so Thomas Lüdtke,Geschäftsführer der Technologiepark Karlsruhe GmbH. "Ein großes Plus für denTPK war schon immer die Flexibilität. Firmen können hier je nach Bedarfwachsen und so unnötige Kosten vermeiden."

    Auf Empfehlung der Wirtschaftsförderung Karlsruhe wandte sich Gameforge Ende2007 an den TPK, gemeinsam wurde ein überzeugendes Raumkonzept geplant. RalfEichhorn von der Wirtschaftsförderung freut sich: "Die Idee, Gameforge anden Technologiepark zu vermitteln, war nahe liegend - es hat einfachgepasst."

    Gameforge hat weltweit 40 Millionen Online-Spieler

    Die Gameforge AG ist eigenen Angaben zufolge der weltweit größte unabhängige Anbieter von browser-und clientbasierten MMOGs (Massively Multiplayer Online-Games). Mehr als 40Millionen Spieler in 30 Ländern haben sich mittlerweile weltweit fürGameforge-Spiele registriert, sechs Millionen Menschen spielen die MMOGs desUnternehmens aktiv.Zu den wohl bekanntesten browserbasierten MMOGs des KarlsruherGaming-Spezialisten zählt OGame. Daneben bietet Gameforge mit DarkPirates,Gladiatus, BiteFight und BattleKnight weitere Top-Spiele im schnellwachsenden Markt der Online-Spiele und zählt nicht zuletzt deshalb zu denmarktführenden Entwicklern und Publishern von Browser-Games in Europa.

    Derzweite strategische Kernbereich des Unternehmens ist das Publishing vonclientbasierten Online-Games wie das Corean Martial Arts Spiel Metin2 oderdas Fantasy-Game NosTale.Im Dezember 2003 gründeten Klaas Kersting und Alexander Rösner, derehemalige Mitgründer der Schlund & Partner AG, die Spieleschmiede Gameforge.Mit Accel Partners ist seit August 2007 ein renommierter Investor amUnternehmen beteiligt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden