Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Frage des Tages: Was ist mit den Subway-Restaurants passiert?

Karlsruhe

Frage des Tages: Was ist mit den Subway-Restaurants passiert?

    • |
    • |
    Die ehemalige Subway-Filiale am Kronenplatz.
    Die ehemalige Subway-Filiale am Kronenplatz. Foto: mda

    Das Konzept der Fastfood-Kette Subway sieht vor, dass Sandwiches ganz nach den Wünschen der Kunden belegt und vor deren Augen zubereitet werden. Das Unternehmen gibt auf seiner Webseite an, dass Ende 2009 798 Restaurants unter der Flagge der Sandwich-Kette in Deutschland betrieben wurden. Vier davon in Karlsruhe.

    Doch seit ein paar Tagen sind die Schriftzüge des Unternehmens an den Karlsruher Filialen verdeckt oder entfernt. Haben die Subway-Restaurants in der Fächerstadt geschlossen?

    Vertrag mit Franchise-Partner wurde gekündigt

    "Der Vertrag mit dem Franchise-Partner der Restaurants in Karlsruhe wurde gekündigt. Die vier Restaurants werden daher zukünftig nicht mehr unter der Marke Subway am Markt aktiv sein und keine Subway-Sandwiches mehr anbieten", erklärte Subway-Sprecherin Christina Westerhorstmann gegenüber ka-news. Da Karlsruhe aber weiterhin von großem Interesse für das Unternehmen sei, plane der Sandwich-Anbieter die Eröffnung von neuen Subway-Restaurants. Einen Zeitpunkt für die Neueröffnung konnte die Sprecherin nicht nennen.

    Das Unternehmenskonzept der amerikanischen Fastfood-Kette basiert auf Franchise-Partnerschaften. Die sogenannten Franchise-Partner dürfen gegen eine Lizenzgebühr das Geschäftskonzept der Marke Subway nutzen. Im Gegenzug soll die Firma die einzelnen Unternehmer bei Organisation und Werbung unterstützen. Die Partner sind als selbständige Unternehmer für Mitarbeiter, Investitionen und den Umsatz der Filiale allerdings selbst verantwortlich. Dies gilt aber nicht für die Gestaltung des Unternehmenskonzepts. "Produkte und Angebote sind vorgegeben, denn der Subway-Kunde erwartet einen bestimmten Geschmack und eine gewisse Qualität", sagte die Sprecherin. Dem Franchise-Partner sei es daher nicht erlaubt Hamburger oder Döner zu verkaufen.

    Subway-Lizenzen zu teuer?

    Auch der Betreiber der vier Karlsruher Sandwich-Läden, Frieder Dreher, bestätigte ka-news, dass die Karlsruher Filialen von nun an nicht mehr unter der Marke Subway betrieben werden. Die Filialen würden aber weiterhin Sandwiches anbieten. Zum genauen zukünftigen Konzept der Filialen wollte sich der Betreiber zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht äußern.

    Ob die Vertragskündigung im Zusammenhang mit Medienberichten steht, in denen der Umgang des Unternehmens mit den Lizenznehmern kritisiert wurde, ist nicht bekannt. So hatte kürzlich das Nachrichtenmagazin Stern über angeblich zu hohe Lizenz- und Marketinggebühren für die Lizenznehmer berichtet.  Auch die Frankfuter Allgemeine Zeitung berichtete im April dieses Jahres von unzufriedenen Restaurantbetreibern, die sich weigern würden die Lizenzgebühren an das Unternehmen zu zahlen. Die Franchisenehmer würden beklagen, dass Subway sie nicht genügend berate und sie deshalb ihre wirtschaftlichen Ziele nicht erreichen würden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden