Die Organisation kritisiert, dass die Firma mit ihrem Marketing auch ganz gezielt Kinder anspreche und dabei gezielt die Nähe zum Sport suche.
Der Konsum zuckerhaltiger Getränke sei aber ohnehin schon zu hoch. Viele Kinder seien übergewichtig. Foodwatch fordert daher ein grundsätzliches Verbot der Bewerbung unausgewogener Produkte direkt an Kinder.
Neben der Capri-Sonne hatte Foodwatch vier weitere Lebensmittel für Kinder zur Abstimmung gestellt. Rund 120.000 Menschen haben sich laut Foodwatch an der Aktion beteiligt.
Hier das Ergebnis im Detail:
- Capri-Sonne von Wild/SiSi-Werke: 51.054 Stimmen (42,6 Prozent)
- Paula von Dr. Oetker: 26.231 Stimmen (21,9 Prozent)
- Kosmostars von Nestlé: 24.710 Stimmen (20,6 Prozent)
- Monsterbacke Knister von Ehrmann: 11.580 Stimmen (9,7 Prozent)
- Pom-Bär von funny-frisch (Intersnack): 6.260 Stimmen (5,2 Prozent)
Die ka-news-Leser hatten Capri-Sonne bereits vor einigen Tagen als aussichtsreichenden Kandidat für den "Goldenen Windbeutel" gewählt.