Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Fahrrad.markt.zukunft"

Karlsruhe

"Fahrrad.markt.zukunft"

    • |
    • |

    "Wir sind zufrieden mit dem Verlauf derFahrradmesse, die wieder viele Fahrradinteressierte nach Karlsruhe lockte. Leider konntenwir die Besucherzahl im Vergleich zu letztem Jahr nicht halten, was wir auf dieTerminkollision mit dem Beginn der Osterferien und dem KSC-Heimspiel am Samstagzurückführen" erklärte Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der Karlsruher Messe- undKongress-GmbH. "Die Besucher waren sehr an Fachinformationen interessiert. Besondersgut wurden das Fahrrad-Forum und der Fahrrad-Infomarkt angenommen" ergänzte UlrikeSaade, Geschäftsführerin der Velo:konzept saade GmbH und Initiatorin des"Fahrrad.markt.zukunft".

    Großer Zuspruch für Fahrrad-Forum und Fahrrad-Infomarkt

    Die Aussteller waren von dem Fachwissen und von dem ernsthaften Interesse der Besucherangetan. "Im Vergleich zu letztem Jahr kamen die Besucher noch gezielter undproduktorientierter an unseren Stand. Wir haben sehr fundierte und ernsthaft interessierteGespräche mit potenziellen Kunden führen können", erklärte Martin Schöneck,Riese und müller GmbH. "Für uns ist die Messe sehr gut gelaufen. Wir erwarten noch einegroße Resonanz im Nachfeld der Messe und werden auf alle Fälle mit einer größeren Flächeauf dem nächsten 'Fahrrad.markt.zukunft' vertreten sein", äußerte sich Ronny Konzack,B.O.C. Karlsruhe, begeistert. "Wir hatten sehr viele Interessenten an unserem Stand. Amgrößten war die Nachfrage nach Elektrofahrrädern. Wenn wir nur einen Bruchteil von denInteressentenanfragen dann später als Kunden in unserem Fahrradgeschäft haben, so hatsich die Fahrradmesse für uns schon gelohnt", erklärte Monika Klikar, MK Bikes.

    Auf dem Infomarkt holten sich die Besucher im persönlichen Gespräch Rat von Experten (Foto: pr)

    Äußerst gut wurden die Fachvorträge auf dem Fahrrad-Forum besucht, auf denen bis zu 200Zuhörer gezählt werden konnten. Von besonderem Interesse waren die technischen Themenwie "Das richtige Reiserad! Die Qual der Wahl?" und "Mythen der Fahrradtechnik" undGesundheitsthemen wie "Ergonomie - Der Schlüssel zum schmerzfreien Radfahren". Aufdem Fahrrad-Infomarkt konnten sich die Besucher erstmals im persönlichen Gespräch beiExperten zu den Themen Ergonomie und Fitness, GPS und Radreisen informieren. DiesesInformationsangebot wurde von sehr vielen Besuchern wahrgenommen.

    Die Jüngeren fuhren den Wettbewerb Fette Reifen aus (Foto: pr)

    Gewinner des Fette-Reifen-Rennens

    16 Teilnehmer gingen am Sonntag für das Fette-Reifen-Rennen an den Start. Den 1. Platz inder Wertung Sechs- bis Neun-Jährige belegte Julian Huber und in derWertung Zehn- bis 13-Jährige Sami Saddedine, beide aus Karlsruhe. Sie erhielten jeweils einFahrradtrikot des RadClub Deutschland.

    Der nächste "Fahrrad.markt.zukunft" findet vom 21. bis 22. März 2009 im KongresszentrumKarlsruhe (Gartenhalle) statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden