Der Erfinder und Elektroingenieur schuf mit seiner wegweisenden Erfindung auf dem Gebiet des Wechselstroms die Grundlagen des bis heute maßgeblichen öffentlichen Stromversorgungssystems, informiert EnBW in einer Pressemitteilung. Mit mehreren Millionen Volt kann der etwa vier Meter hohe "EnergyTower" meterlange violette Blitze durch die Luft schicken.
Blitz und Gewitter live erleben
In einer effektvollen Vorführung wird sich direkt vor den Augen des Zuschauers im Wolfsburger Phaeno mit lautem Getöse, eine Blitzkaskade entladen, deren Urgewalt körperlich spürbar ist. Geschützt vom Faradayschen Käfig hüllt der "EnergyTower" einen Menschen in ein Blitzgewitter ein.
Der Apparat bringt die energie-geladenen Naturphänomene Blitz und Gewitter live ins Phaeno und demonstriert die Wirkung hoher Spannung. Noch bis zum 6. Januar 2008 wird der "EnergyTower" im Phaeno vier mal täglich die spannende Welt der Elektrizität für ein breites Publikum erlebbar und erklärbar machen.
"Ohne die genialen Erfindungen von Nikola Tesla auf dem Gebiet des Wechselstroms wäre die uns heute so selbstverständlich gewordene öffentliche Stromversorgung gar nicht möglich", sagt Hans Karl Mucha, Bereichsleiter Innovationsmanagement bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. "Mit dem EnBW EnergyTower würdigen wir einen Pionier der Elektrizität, der ein herausragendes Beispiel für die weit reichende Bedeutung innovativer Lösungsansätze in der Energiebranche ist", so Mucha.
2008 in Baden-Württemberg zu sehen
"Die erlebnisorientierte Wissensvermittlung ist das Anliegen des Science Centers Phaeno", sagt Phaeno-Direktor Wolfgang Guthard."Wir freuen uns daher sehr, dass unser Kooperationspartner EnBW das Phaeno als Ort für die Vorführung des EnBW EnergyTower ausgewählt hat." Der ab 3. Oktober neu gestaltete Themenbereich "Energie" vermittle eindrucksvoll Wissen über Energie.
Der Tesla Transformator kann auch im "EnBW EnergyPark" in der virtuellen 3D Welt "Second Life" besucht werden. Auf innovative Weise wird dort das Thema Energie dargestellt. Darüber hinaus wird die Blitzmaschine im Frühjahr 2008 auf Tour gehen und in Baden-Württemberg zu sehen sein.