Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Hannover/Karlsruhe: EnBW präsentiert auf CeBIT "Intelligenten Stromzähler"

Hannover/Karlsruhe

EnBW präsentiert auf CeBIT "Intelligenten Stromzähler"

    • |
    • |
    Welcher wohl der neue Stromzähler ist?
    Welcher wohl der neue Stromzähler ist? Foto: EnBW

    Als erste Energieunternehmen bieten die EnBW in Baden-Württemberg und ihre Tochter Yello Strom bundesweit ein solches Produkt mit Echtzeitdaten in Serie an. Mit dem intelligenten Stromzähler kann man seinen Stromverbrauch direkt am eigenen PC-Bildschirm ablesen - sekundengenau oder im Wochen-, Monats- oder Jahresvergleich.

    Pilotprojekt zur Vernetzung von dezentralen Stromerzeugern und -verbrauchern startet in Baden-Württemberg

    Über die persönliche Energieeffizienz hinaus könne die neue Zählertechnologie auch im größeren Maßstab Dreh- und Angelpunkt eines völlig neuen Energiemanagements sein. Das zeigt die EnBW auf der CeBit am Beispiel des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekts "MEREGIO" (Minimum Emission Region).

    In einer Modellregion in Baden-Württemberg werden dezentrale Stromerzeuger, -verbraucher und -speicher intelligent miteinander vernetzt - also zum Beispiel private Blockheizkraftwerke, Solaranlagen, Elektroautos oder Waschmaschinen und Kühlschränke.

    Über die Schnittstelle am intelligenten Stromzähler können diese bislang nur getrennt betrachteten Bereiche koordiniert und optimiert werden. Ist der Strom gerade günstig, weil zum Beispiel viel Wind aus Offshore-Anlagen zur Verfügung steht? Dann könnte jetzt die Waschmaschine laufen. Wird gerade viel Strom gebraucht? Dann lohnt sich die Einspeisung aus der privaten Brennstoffzelle im Keller. Ab Mitte 2009 soll das Konzept mit 1.000 Testkunden in Baden-Württemberg erprobt werden.

    Die EnBW präsentiert sich auf der CeBit im Rahmen der "Green IT world" in Halle 8 Stand B02.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden