Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe/Rheinstetten: EnBW EnergyMobil macht Station in Rheinstetten

Karlsruhe/Rheinstetten

EnBW EnergyMobil macht Station in Rheinstetten

    • |
    • |
    Mit einer Wärmepumpe kann die natürliche Wärme des Grundwassers, der Erde oder der Luft zum Heizen genutzt werden
    Mit einer Wärmepumpe kann die natürliche Wärme des Grundwassers, der Erde oder der Luft zum Heizen genutzt werden Foto: dpa/tmn

    Das EnergyMobil habe dabei Ideen und interessante Informationen zum Thema Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden an Bord. Hier erfahren die Besucher, wie sie ihren Verbrauch senken, Geld sparen und einen aktiven Beitrag zur C02-Reduzierung leisten können. Wer heute vor der Entscheidung steht, seine Heizungsanlage zu modernisieren oder neu zu installieren, braucht eine gute fachliche Beratung. Hier nur einige der Fragen, die sich stellen: Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Eignet sie sich auch zur Heizungssanierung? Kann ich durch ihren Einsatz Heizkosten sparen? Erfülle ich damit die neuen gesetzlichen Anforderungen? Mit der Station Rheinstetten setze die EnBW ihre Wärmepumpen-Aktionswochen fort und beteilig sich damit an einer bundesweiten Informationskampagne, die unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen steht. In der Zeit vom 17. April bis zum 2. Mai macht das EnergyMobil in 15 Kommunen in ganz Baden-Württemberg Station und will Bauherren, Hausbesitzern und Mietern das Thema Wärmepumpe näher bringen. Auch über den Stromverbrauch einzelner elektrischer Haushaltgeräte sollen die Besucher eine ganze Menge erfahren können. So wird beispielsweise am Modell des "intelligenten Stromzählers" gezeigt, wo und wie unnötige Stromfresser aufgespürt werden können. Einzelne Elektrogeräte lassen sich dabei per Mausklick anwählen, ein Bildschirm liefert die zugehörigen Energieverbrauchswerte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden