Gebaut werden soll ein Gebäudekomplex unter anderem mit Reststoffbearbeitungszentrum (RBZ) und Abfalllager. EnBW rechnet mit zweieinhalb Jahren für Bau und Inbetriebnahme.
Im RBZ sollen die Baumaterialien aus dem Atomkraftwerk so aufbereitet werden, dass möglichst wenig radioaktiv belastete Stoffe übrig bleiben. Diese sollen später zum Endlager Schacht Konrad in Niedersachsen gebracht werden. In Neckarwestheim hat EnBW zwei Atomkraftwerke. Block I ist seit 2011 abgeschaltet. Block II darf noch bis maximal 2022 Strom produzieren. EnBW rechnet damit, die erste Stilllegungs- und Abbaugenehmigung in der zweiten Jahreshälfte zu erhalten.
Mitteilung EnBW