Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Pfinztal/Stuttgart: Edelstahl Rosswag mit Sicherheitspreis Baden-Württemberg ausgezeichnet

Pfinztal/Stuttgart

Edelstahl Rosswag mit Sicherheitspreis Baden-Württemberg ausgezeichnet

    • |
    • |
    Geschäftsführer Alexander Essig (links) nimmt die Urkunde von Staatssekretär Richard Drautz in Empfang
    Geschäftsführer Alexander Essig (links) nimmt die Urkunde von Staatssekretär Richard Drautz in Empfang Foto: ps

    Bei der Verleihung der Urkunde über den zweiten Platz im Rahmen der Fachmesse „eltefa“ in Stuttgart würdigte Staatssekretär Richard Drautz vom Wirtschafts­ministerium die ausgezeichneten Projekte. Er bezeichnete sie als beispielhaft für die Stärkung des Bewusstseins um die Gefahren des Wissensverlustes. „Dies ist für den Mittelstand und die dort entwickelten innovativen Produkte überlebens­wichtig“, sagte Dautz. Edelstahl Rosswag erhielt die Auszeichnung für die Neuordnung im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz. Geschäftsführer Alexander Essig sieht die Maßnahmen als dringend notwendig: „Als Hightech-Schmiede spielt Sicherheit nicht nur in der Produktion eine große Rolle, sondern muss auch in der Verwaltung gewährleistet sein.“ Die bisher an drei verschiedenen firmeninternen Standorten verteilte Serverstruktur überführt die mit der Neuordnung beauftragte Firma EBI Computerlösungen in eine neue Struktur: im laufenden Betrieb, mit einer standardisierten und den Anforderungen höchster Sicherheit gerecht werdenden Serverarchitektur. Programmtechnisch veraltete Software integrierten die Fachleute in die neue Umgebung. Im Zuge der Umstellung wurden beispielsweise Maschinen aus der Produktion, die bisher eine Netzwerkschnittstelle besaßen, vom Firmennetz und dem Internet getrennt. Zudem werden die Mitarbeiter durch den Datenschutz­beauf­tragten der Firma, Reinhardt Städele, regelmäßig geschult und speziell für die Gefahren durch Social Engineering sensibili­siert. Darunter sind die sozialen Netzwerke im Internet wie Xing oder Facebook zu verstehen. Hier lauern auch Wirtschaftsspione und Hacker. Durch monatliche Informationen und weitere Schulungen soll die Wachsamkeit der Mitarbeiter auf einem hohen Niveau gehalten werden. Das gesamte Projekt steht beispielhaft dafür, wie ein mittelständisches produzierendes Unternehmen die firmeninterne Sicherheit erhöhen kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden