Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: DurlacherLeben

Karlsruhe

DurlacherLeben

    • |
    • |

    Bei der nächsten Mitgliederversammlung wird die Wirtschaftsvereinigung e.V. ihre Satzung und ihren Namen ändern. Der künftige Verein "DurlacherLeben e.V." hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Durlacher in einem einzigartigen Netzwerk zu vereinen. Wichtig ist den Initiatoren dabei, die Beteiligung und Mitarbeit jeden einzelnen Bürgers und Arbeitnehmers, Unternehmers und Vereinsmitgliedes. Alle bisherigen Einzelkämpfer sollen künftig an einem gemeinsamen Strang ziehen. Jeder bringt seine Erfahrungen ein und tauscht sie mit anderen aus. So sollen die Handwerker von den Erfahrungen der Industrie profitieren, der Handel die Vereine zum Partner haben, der Bürger mit Dienstleistungen aller Art einen echten Mehrwert erleben. "Das einheitliche Bild soll Durlach zu einem schlagkräftigen Netzwerk machen, das allen marktwirtschaftlichen Stürmen trotzen kann", so die Zielsetzung.

    Erste Projekte in Angriff genommen

    Erste Projekte befinden sich bereits in der Realisierung. In Zusammenarbeit mit der Pestalozzischule entsteht eine Jobbörse und ein Einkaufs- und Bringservice für hilfsbedürftige Menschen. Hilfestellung bei der Existenzgründung in Marketingplanung, Wettbewerbsanalyse, Schulungen und Businessplanung finden in Zusammenarbeit mit Maklern, Vermietern und Beratern künftig intensiv statt. Mit dem nichtkommerziellen Internetportal www.durlacher.de besteht bereits eine Kooperation. Diese interaktive Seite ermöglicht die Mitwirkung aller Beteiligten bei der Veröffentlichung von Terminen und News.

    Handwerker und Dienstleister sollen künftig von einem professionellen Internetauftritt und damit verbunden einem gesteigerten Bekanntheitsgrad profitieren. Die Teilnahme an Sonderaktionen, Werbung im Newsletter und unterstützende Seminare sind in der Planung. Durch die gemeinsame Arbeit werden weitere - speziell auf den Bedarf der Zielgruppe zugeschnittene Aufgaben hinzukommen. Händler nehmen an Sonderaktionen wie den verkaufsoffenen Sonntagen und Weihnachtsaktionen teil, erhalten Anzeigenrabatte und Marketingleistungen. Geplant ist auch eine Zertifizierung der Betriebe in Zusammenarbeit mit der Cityinitiative Karlsruhe. Unternehmen haben Zugriff auf ein lokales Dienstleisternetz und Unterstützung für ihre Mitarbeiter.

    Bürgerkarte Durlach

    Großes Thema von DurlacherLeben wird die Einbindung von Vereinen und Bürgern sein. Schon ganz konkrete Planungen gibt es für die "Bürgerkarte Durlach", die unter anderem besondere Einkaufsvorteile, die Teilnahme an Events, den Babysitterservice sowie Liefer- und Bringservice beinhalten soll. Von jedem Einkauf mit der Bürgerkarte erhält der Verein, in dem der Teilnehmer Mitglied ist, ein Prozent gutgeschrieben und ausbezahlt. Eine neue Art des Sponsorings unterstützt damit die Vereins- und Jugendarbeit in Durlach. Außerdem erhalten die Vereine die Bürgerkarten zu Sonderkonditionen, die sie an ihre Mitglieder weitergeben können.

    Für die Bürgerkarte wird ein Kostenbeitrag von zwei Euro pro Monat fällig; Dienstleister, Handwerker und Gastronomen zahlen einen Mindestbeitrag von 10 Euro, Händler ab 20 Euro und andere Unternehmen ab 100 Euro. Damit stehen ihnen alle Vorteile des Netzwerkes zur Verfügung. Für Vereine ist die Mitgliedschaft frei.

    Das Werbekonzept mit dem Durlacher Lächeln

    Ausgangspunkt für die Arbeiten der Gruppe war das Image, das Durlach und Aue dem Betrachter bieten soll: Lebendig, zeitgemäß, geschichtsträchtig und mit ungeheuerem Zukunftspotential. Die Stadt mit ihrem besonderen Charme besteche durch die Attribute persönlich, herzlich und erlebenswert, was sich vor allem durch eine Vielzahl von inhabergeführten Unternehmen auszeichne.

    Entwickelt wurde von der Firma TACoffice Angela Wipper daraus eine Marke mit aufgehender Sonne, die das positive Lebensgefühl von Durlach darstellt. Der "Sonnenbutton" taucht dabei immer wieder als Eyecatcher in allen Werbeaussagen auf und erzeugt beim Betrachter das typische freundliche "Durlacher Lächeln". Entwickelt wurde parallel dazu eine Werbekampagne mit Anzeigen, Flyern, Newsletter und einem Internetportal, in dem sich die Mitglieder der Gruppe positionieren können: www.durlacherleben.de. "Die durchgängige Linie und das einheitliche Erscheinungsbild werden den Charakter des Vereins unverwechselbar machen", so die Initiatoren.

    Seit einigen Tagen ist auch das Büro im Einsatz. In der Seboldstraße 3 berät Petra Bath, Inhaberin des Büroservice Tabuladata, alle Interessierten, wie sie sich am Besten in dem neuen Netzwerk wiederfinden können. Eine Anmeldung ist im Internet möglich unter genanntem Link möglich oder Termine nach Vereinbarung unter Telefon 0721/4099-124

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden