Professoren, Studenten und Studentinnen beantworten Fragen rund um das Studium in den Bereichen Technik und Wirtschaft. Am Freitag wird Prof. Dr. Georg Richter, stellvertretender Rektor und Studienbereichsleiter Wirtschaft zusätzlich auf der Orientierungsbühne 0 ab 13.15 Uhr und am Samstag ab 10.15 Uhr die Duale Hochschule Baden-Württemberg vorstellen. Denn seit dem 1. März 2009 sind die acht Berufsakademien des Landes nach dem Vorbild des US-amerikanischen State University Systems in die Duale Hochschule Baden-Württemberg umgewandelt. Die ehemalige Berufsakademie Karlsruhe ist ein Teil davon. An der Dualen Hochschule bleiben die typischen Strukturmerkmale der Berufsakademien bestehen. Dies sind insbesondere das duale Studienkonzept mit der Einteilung der Semester in Theoriephasen und Praxisphasen und die gleichberechtigte Beteiligung der Partnerunternehmen. Die einzelnen Standorte, die eng in die regionalen Wirtschaftsstrukturen eingebunden sind, bleiben weitgehend autonom. Das dreijährige Studium an der Dualen Hochschule schließt mit einem international anerkannten, akademischen Bachelor-Grad ab. Alle Studiengänge sind akkreditiert und wurden als Intensivstudiengänge mit 210 ECTS-Punkten anerkannt. Die Absolventen der Dualen Hochschule bekommen nun einen akademischen Hochschulabschluss, der deutschlandweit und international anerkannt ist und es ihnen ermöglicht ein Masterstudium anzuschließen. Über Zulassungsvoraussetzungen, Anforderungen, Karriere- und Berufschancen und vieles mehr wird Prof. Richter in seinem Vortrag referieren. Danach gibt es die Möglichkeit sich am Einstieg Messestand A1 in der Expertensprechstunde persönlich beraten zu lassen. Am Freitag beteiligt sich die DHBW Karlsruhe außerdem auf Bühne 2 an der Talkrunde "Ingenieur/in werden". Zwischen 14 und 15.15 Uhr diskutieren Prof. Dr. Georg Richter (DHBW KA), Prof. Dr. Ing. Jürgen Becker (TH KA) und Prof. Dieter Höpfel (Hs KA) sowie Studierende der Hochschulen. Besuchen Sie uns auf der Messe Einstieg Abi in der Messehalle am IHK-Gemeinschaftsrondell
Karlsruhe