Casimir Katz wurde am 7. September 1925 als Spross einer traditionsreichen Murgtäler Schiffer-, Sägewerker- und Holzindustriellenfamilie geboren. Holz und Wald standen für ihn deshalb im Mittelpunkt seines Lebens. Seine Jugend und Schulzeit verbrachte er in Lübeck. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften, Geschichte und Geografie an der Universität Frankfurt/Main und verschiedenen beruflichen Stationen trat er in das Familienunternehmen Katz & Klumpp ein. Er übernahm zunächst die Leitung der süddeutschen Werke des holzverarbeitenden Unternehmens, bevor er 1951 dessen Vorstandsmitglied wurde.
1962 machte sich Katz als Unternehmensberater und Fachjournalist selbstständig. 1968 übernahm er den Europäischen Wirtschaftsdienst Euwid, den er aus kleinsten Anfängen zu einem bedeutenden Wirtschaftsfachverlag aufbaute.
Auch als Verleger blieb er dem Thema Holz treu. Im Laufe der Jahre kamen allerdings weitere Branchen wie Papier, Verpackung, Möbel und Recycling hinzu. Erst Anfang dieses Jahres wurde unter seiner Ägide der Branchendienst Neue Energien auf den Weg gebracht. Seit 1969 brachte er im Deutschen Betriebswirte-Verlag Holzfachbücher und betriebswirtschaftliche Fachtitel heraus. Seine verlegerischen Ambitionen gingen jedoch über die reine Fachliteratur hinaus. Ab 1985 publizierte er im Casimir Katz Verlag Sachbücher zur Geschichte sowie Biografien. Seit 25 Jahren gehörte er dem Verwaltungsrat der Murgschifferschaft an. Seit 1997 war er der Vorsitzende dieser Waldgenossenschaft.
Bis zuletzt war er dem Badischen Tagblatt zufolge in das Tagesgeschehen seiner Verlage eingebunden, hat aber dennoch frühzeitig die Weichen für die Fortführung seiner Betriebe gestellt. Die Trauerfeier findet am heutigen Mittwoch, 26. März, um 14 Uhr in der evangelischen St. Jakobskirche Gernsbach statt, anschließend die Beisetzung auf dem evangelischen Friedhof.