"Der Mensch ist ein ergebnisoffenes Entwicklungswesen und will über sich hinaus wachsen", riet Werner seinen Zuhörern, sich lebenslang für die Welt zu interessieren und darin tätig zu werden.
Werner fordert ein Grundeinkommen für jeden Bürger
Mit Blick auf den sozialen Wandel von der Selbstversorgungswirtschaft zur Fremdversorgungsgesellschaft forderte er die Gäste dazu auf, über den Nutzen eines Grundeinkommens für jeden Bürger vom Staat in Höhe von 1.000 Euro pro Monat nachzudenken. "Der Mensch ist nicht mehr in der Lage, sich selbst zu versorgen. Um an der heutigen Gesellschaft teilnehmen zu können, hat jeder ein Einkommen nötig, so können Leistungen wie Zahncreme in Anspruch genommen werden."
Werner fördert kulturelle und soziale Projekte wie den Hermann-Hesse-Preis und eine Zufluchtsstätte für Straßenkinder in Alexandria, Ägypten. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, unter anderem das Bundesverdienstkreuz am Bande und das Bundesverdienstkreuz I. Klasse. Seit Oktober 2003 leitet der gebürtige Heidelberger das Interfakultative Institut für Entrepreneurship am Karlsruher Institut für Technologie, ist Gründer der "Initiative Unternimm die Zukunft", Präsident des EHI Retail Institute (EHI) und Aufsichtsratsmitglied der GLS Gemeinschaftsbank. Weitere Informationen im Internet.