"Die 'Expansion' betrachten wir als guten Marktplatz, um bestehende Kontakte zu Vermietern in Norddeutschland zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Da wir unser Filialnetz ständig ausweiten, sind wir stetig auf der Suche nach geeigneten Objekten. Diese sollten in Citylagen eine Fläche von 400 qm und mehr haben, bei Fachmarktzentren auch 600 bis 800 qm, um den hohen Standard, den wir unseren Kunden beim Einkaufen bieten, gewährleisten zu können", erklärt Markus Trojansky, als dm-Geschäftsführer unter anderem zuständig für das Ressort Expansion.
dm erschließt den Norden Deutschlands
dm ist der am schnellsten wachsende Drogeriemarkt Europas und wird noch im laufenden Jahr den 2.000. Markt eröffnen. In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2007/08 (31. März) konnte dm sein jahrelanges überdurchschnittliches Wachstum fortsetzen. In den zehn europäischen Ländern erreichte dm einen Halbjahresumsatz von 2,264 Milliarden Euro (plus 12,11 Prozent) mit 28.123 Mitarbeitern in 1.929 Märkten. In Deutschland erwirtschafteten die 17.933 Mitarbeiter einen Halbjahresumsatz von 1,63 Milliarden Euro, das entspricht erneut einem zweistelligen Umsatz-Plus. Damit rangiert dm laut Wirtschaftsmagazin "Impulse" unter den 30 der erfolgreichsten deutschen Unternehmen. Nun zieht es dm auch in den Norden der Republik (ka-news berichtete). Derzeit erfolgt der Markteintritt jenseits der bisherigen Nordgrenze Berlin-Hannover-Osnabrück. Im Sommer wird der erste Markt in Bremen eröffnen. In Hamburg soll das vorhandene Marktpotenzial erschlossen werden, dm wird bis an die dänische Grenze Objekte suchen.