Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: De-Mail kommt: Karlsruher Unternehmen Web.de und GMX machen mit

Karlsruhe

De-Mail kommt: Karlsruher Unternehmen Web.de und GMX machen mit

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: dpa

    Neben dem hohen Interesse unter den Konsumenten hätten sich auch zahlreiche Launchpartner zu De-Mail bekannt, darunter große Versicherungsunternehmen und Banken, Kommunalverwaltungen wie die Landeshauptstadt Düsseldorf oder die Lutherstadt Wittenberg sowie die Deutsche Rentenversicherung Bund, so die Pressemeldung weiter.

    De-Mail: Beliebte Namen werden knapp

    "Mit dem Start der finalen De-Mail Adressverteilung und Identifizierung zur IFA legen wir den Grundstein für eine neue, rechtssichere Art der digitalen Kommunikation. Das sehr positive Feedback von Konsumenten und Geschäftskunden macht uns sehr optimistisch für den Start von De-Mail", sagt Geschäftsführer Jan Oetjen.

    Angesichts der großen Nachfrage würden die Namensräume für gängige deutsche Nachnamen (Müller, Meyer, Schmidt) in Kombination mit weit verbreiteten Vornamen bereits knapp. Da jede Namenskombination nur einmal registriert werden könne, werde die Adresse bei häufigen Namen um eine Zahl ergänzt. Wer Wert auf eine persönliche De-Mail Adresse lege, sollte mit der Registrierung daher nicht mehr lange warten, rät das Unternehmen. In den kommenden Tagen werden Web.de und GMX den vorab registrierten Nutzern eine Identifizierung ermöglichen.

    E-Mailversand wird sicherer

    Sie können dann sofort im De-Mail Bereich ihres E-Mail-Postfachs mit der Identifikation starten. Alle noch nicht vorregistrierten Nutzer finden ab dem 31. August alle nötigen Informationen. Die beiden Dienste bieten laut Pressemeldung zur Identifikation den Service, sich zu Hause oder am Arbeitsplatz zu identifizieren - der Besuch einer Filiale für die Vorlage des Personalausweises sei somit für Kunden des Unternehmens nicht nötig.

    Mit De-Mail können Privatpersonen und Unternehmen nach dem eigens im letzen Jahr erlassenen De-Mail Gesetz Nachrichten und Dokumente sicher, vertraulich und nachweisbar versenden und empfangen. Versand und Empfang funktionieren einfach und bequem durch die Integration von De-Mail in die bestehende Mailumgebung. Darüber hinaus seien De-Mails deutlich preiswerter als herkömmliche Briefe.

    Siehe auch:

    Karlsruher Mail-Anbieter: Dieser Mann bewacht Ihre E-Mails

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden