Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Das Reifen-Männchen feiert

Karlsruhe

Das Reifen-Männchen feiert

    • |
    • |

    Am gestrigen Dienstag waren unter anderem der Minister des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Professor Wolfgang Reinhart, Oberbürgermeister Heinz Fenrich, der Präsident der IHK Karlsruhe, Bernd Bechtold, und Landrat Claus Kretz zu Gast. "Aus unserer Geschichte lernen wir, dass sich die Michelin-Mitarbeiter in Deutschland und hier am Standort immer wieder neuen Situationen anpassen konnten, immer neue Herausforderungen gemeistert haben und - wenn es sein musste - auch Zugeständnisse machen konnten", sagte Uwe Jackstadt, Standortleiter Michelin Karlsruhe. Pro Jahr können bei Michelin in Karlsruhe 1,68 Millionen Reifen für leichte Nutzfahrzeuge und 66.000 Tonnen Kautschukmischungen hergestellt werden.

    Michelin entwickelt sich zum Spezialisten für kleine Lkw-Reifen

    "Seit einem Jahrhundert leistet das Unternehmen einen enormen Beitrag im Dienste der Mobilität. Ich freue mich sehr, mit Ihnen gemeinsam dieses Doppeljubiläum feiern zu dürfen. Denn es bietet mir eine willkommene Gelegenheit, mit den Glückwünschen auch die Anerkennung über die seit Jahrzehnte bestehende gute Zusammenarbeit zwischen Michelin und unserer Stadt gebührend zum Ausdruck zu bringen", so Oberbürgermeister Heinz Fenrich.

    Bereits Anfang Oktober 1931 lieferte Michelin die ersten Reifen "Made in Germany" aus Karlsruhe: Erstes Produkt ist ein Lkw-Reifen. Außerdem sind Pkw-, Motorrad- und Fahrradpneus im Programm. Zuvor zog die Michelin Verkaufsorganisation von Mainz aus ins Badische um. "Ein Highlight am Standort Karlsruhe war das innovative umweltfreundliche Brennstoffzellen-'Kraftwerk', das von Dezember 2002 bis zum Beginn dieses Jahres Strom und Wärme lieferte", so Fenrich.

    Innovatives Pilotprojekt "Brennstoffzelle" war erfolgreich

    Das Michelin-Werk vor 75 Jahren (Foto: pr)

    Die Schmelzkarbonat-Brenn­stoff­zelle produzierte in 21.000 Betriebsstunden über 3,7 Millionen Kilowattstunden Strom. Das ist die größte Energie­menge, die bislang weltweit von einer Anlage dieses Typs erzeugt wurde. Die Brennstoffzelle erzielte bis zur Einstellung des Pilotprojekts im Jahre 2005 einen hohen Wirkungsgrad und lief nahezu emissionsfrei.

    Das Michelin-Werk Karlsruhe ist Sitz der deutschen Vertriebszentrale sowie der zentralen Verwaltungsbereiche für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Das Karlsruher Reifenwerk hat sich in den letzten zehn Jahren zum Spezialisten für kleine Lkw-Reifen entwickelt, die in 140 Reifengrößen gefertigt und in die ganze Welt geliefert werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden