Aus insgesamt 23 Einreichung hat die mit bekannten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Forschung besetzte Jury insgesamt fünf Preisträger ermittelt. In dr Kategorie NewComer belegte den 2. Platz: die ergion GmbH aus Mannheim für innovative Systeme zur Erzeugung umweltfreundlicher und dezentraler Energie. Das Unternehmen wurde bereits mit dem Mannheimer Existenzgründerpreis 2008 und dem WECONOMY2008 ausgezeichnet. Der 1. Preis ging an die Orbster GmbH, Karlsruhe - bereits nach 10 Monaten führender deutscher Anbieter von Online-Spielen für eine bestimmte Handy-Generation, ähnlich wie die bekannte Schnitzeljagd. Das Produkt wurde in diesem Jahr bereits beim Wettbewerb Navteq Global LBS Challange 2008 für den Raum Asien-Pazifik als Finalist und bestes Spiel des Gesamtwettbewerbs prämiert.
Sieger bei den High Potentials für Tool zur Marketing-Umsetzung ausgezeichnet
Bei den HighPotentials wurde die Ontoprise GmbH aus Karlsruhe mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Das Unternehmen hat eine mehrfach patentierte Technologie entwickelt, die es ermöglicht, gesammelte Unternehmensdaten aus verteilten Quellen so intelligent zu nutzen, dass Informationen für alle Beteiligten zur zentral verfügbaren Wissensquelle werden und somit die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entscheidend gesteigert werden kann. Sieger in dieser Kategorie ist BrandMaker/pi-consult GmbH, Karlsruhe - ein schnell wachsendes Unternehmen mit mittlerweile 140 Mitarbeitern in Europa. Mittelpunkt ist das Produkt BrandMaker, ein umfassender Modulbaukasten zur Produktivitätssteigerung und operativen Entlastung der Mitarbeiter im Marketing-Bereich. Die Software unterstützt z. B. die Marketingumsetzung, aber auch die Planung und Budgetierung.
Auch in diesem Jahr stellt das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg einen Sonderpreis zur Verfügung. Der Preisträger ist die Aicas GmbH aus Karlsruhe. Das Softwareunternehmen bietet Java-Technolgie und Entwicklungswerkzeuge für Echtzeit- und eingebettete Systeme an, um auch in diesem Umfeld die Vorteile der objektorientierten Programmierung zu etablieren. Das Produkt findet seinen Einsatz vor allem in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Industrie-Automatisierung, Medizintechnik und in der Automobilbranche. Seit seiner Gründung in 2001 unterhält das Unternehmen bereits heute Büros in USA und Japan.
Karlsruhe