Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Cloud Zone" in Karlsruhe: KMK will Kommunikations-Plattform weiter stärken

Karlsruhe

"Cloud Zone" in Karlsruhe: KMK will Kommunikations-Plattform weiter stärken

    • |
    • |
    (Archiv)
    (Archiv) Foto: Michael Kappeler

    "Wir sind glücklich, mit dem Branchenverband EuroCloud einen starken Partner weiter mit an Bord der 'Cloud Zone' zu haben, der sich für die Akzeptanz und Verbreitung von Cloud Services in Deutschland einsetzt", so Britta Wirtz. Gerade in der langfristigen strategischen Ausrichtung der Veranstaltung werde man das Thema Cloud Computing nachhaltig weiterentwickeln und die Fach-Community stärker zusammenführen können.

    Zusätzlich bereichere der EuroCloud Anwenderkongress sowie der Anwender Award im Rahmenprogramm das Angebot der "Cloud Zone". "Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit der KMK. Ich bin mir sicher, dass wir gerade an einem solch IT-affinen Standort wie Karlsruhe optimal die Kräfte bündeln und zentrale neue Impulse in Sachen Cloud Computing für Deutschland und auch darüber hinaus setzen können", so Bernd Becker.

    Der EuroCloud Anwenderkongress, der 2012 auf der "Cloud Zone" seine Premiere hatte, werde auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der Kommunikationsplattform sein, kündigt die KMK an. Ebenfalls stattfinden werde der nunmehr fünfte Trendkongress "net economy", der inhaltlich vom Forschungszentrum Informatik Karlsruhe (FZI) gestaltet wird. Die "Cloud Zone", die von der KMK gemeinsam mit dem EuroCloud Deutschland_eco, dem Verband der deutschen Cloud Computing-Industrie sowie dem CyberForum und dem FZI veranstaltet wird, verstehe sich als übergreifende Kommunikationsplattform für den Themenbereich Cloud Computing.

    Als wichtige Elemente seien hierbei die Themen "Software as a Service", "Platform as a Service" und "Infrastructure as a Service" in ihren unterschiedlichen Ausprägungen zu sehen. Die "Cloud Zone", die am 15. und 16. Mai 2013 in der Messe Karlsruhe stattfinden werde, wende sich, nachdem 2012 der Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen gelegt wurde, nun auch an große Unternehmen. Frühbucherrabatte gelten noch bis Ende September.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden