Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "catch-the-job"

Karlsruhe

"catch-the-job"

    • |
    • |

    Bei der Suche nach Werkstudenten, Praktikanten, Diplomanden und Absolventen hat man in der Region Karlsruhe mit den hochkarätigen Hochschulen ideale Voraussetzungen. Nun wurden mit drei Bussen zirka hundert Interessierte zu drei Standorten gebracht, wo insgesamt zwölf Unternehmenspräsentationen stattfanden. Gepaart mit Info- und etwas Entertainment konnten sich die Teilnehmer ausführlich über die Unternehmen und die beruflichen Chancen informieren und bereits erste Kontakte knüpfen.

    Erste Kontakte zwischen Studierenden und Firmen

    "'catch-the-job' war aus unserer Sicht nicht zuletzt auch dank der perfekten Organisation vom Cyberforum und der Nachtausgabe ein Supererfolg und wird hoffentlich im Herbst wieder stattfinden und vielleicht sogar eine feste Institution", lobte Michael Böttger, der Geschäftsführer von raumobil.de. "Von den Studenten wurde die Aktion sehr gut angenommen. Wir konnten in entspannter Atmosphäre bereits verschiedene Fragen klären und Gespräche führen, aus denen bestimmt die eine oder andere Bewerbung resultieren wird."

    Die teilnehmenden Unternehmen bei diesem Pilotprojekt waren Astaro AG, CAS Software AG, ComBOTS AG, Netviewer GmbH, PTV AG, raumobil GmbH, Seven2one Informationssysteme GmbH, Solutica GmbH, vertico software GmbH, virtual7 gmbh, 1&1 Internet AG mit den Marken GMX und Web.de sowie die Xcc Software GmbH, die zusammengefasst zirka 220 Stellen für die Zielgruppe zu vergeben haben. Das Career Center der Hochschule Karlsruhe und der Career Service der Technischen Universität haben das Vorhaben tatkräftig unterstützt und den Zugang zu den Studierenden ermöglicht.

    Erfolgreicher Event soll im Wintersemester wiederholt werden

    "Ich bin mit dem Erfolg unserer Veranstaltung 'catch-the-job' sehr zufrieden, denn die Erwartungen aller Beteiligten haben sich mehr als erfüllt. Die Studenten sagten uns, sie hätten einen guten Einblick in das Potenzial der hier ansässigen Unternehmen gewonnen und eine wichtige Entscheidungshilfe für die eigene Zukunftsplanung erhalten. Das ist für uns ein weiterer Grund, dieses Event im Wintersemester zu wiederholen, freute sich der Geschäftsführer des CyberForums, David Hermanns.

    Mit nachtausgabe.de hat man einen erfahrenen Organisator ins Boot geholt und somit einen großen Teil der administrativen Arbeit in erfahrene Hände gelegt. Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung wird es nach Auskunft des CyberForums auch im Wintersemester ein entsprechendes Angebot geben, dann sogar mit noch mehr Firmenpräsentationen und mehreren Busrouten. Interessenten können sich bereits heute schon auf der unten angegebenen Website registrieren lassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden