Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe/Duisburg: CAS ist „Arbeitgeber des Jahres“ - weitere drei Unternehmen aus der Region ausgezeichnet

Karlsruhe/Duisburg

CAS ist „Arbeitgeber des Jahres“ - weitere drei Unternehmen aus der Region ausgezeichnet

    • |
    • |
    Martin Hubschneider (Mitte), Vorstand der CAS, erhält den Hauptpreis "Arbeitgeber des Jahres"; links die wissenschaftliche Leiterin Prof. Dr. Heike Bruch, rechts Mentor Wolfgang Clement
    Martin Hubschneider (Mitte), Vorstand der CAS, erhält den Hauptpreis "Arbeitgeber des Jahres"; links die wissenschaftliche Leiterin Prof. Dr. Heike Bruch, rechts Mentor Wolfgang Clement Foto: ps

    Die Mittelständler überzeugten bei der siebten Runde der renommierten Wirtschaftsinitiative mit einem maßgeschneiderten und dementsprechend erfolgreichen Personalmanagement. Clement, Mentor der Mittelstandsinitiative, würdigt damit die Verdienste der Unternehmen in den Bereichen „Führung und Vision“, „Familienorientierung und Demografie“, „Motivation und Dynamik“, „Mitarbeiterentwicklung und -perspektive“, „Kultur und Kommunikation“ sowie „Internes Unternehmertum“.

    CAS: Instrumente zur Weiterbildung sollen Menschen erfolgreicher machen

    „Das Personalmanagement der CAS Software AG zeichnet das Bild eines runden Ganzen mit einer ausgesprochen soliden Grundlage und einer äußerst vielversprechenden Perspektive“, begründet Laudator Dr. Walter Döring, Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg a. D., warum die IT-Schmiede sich bei „Top Job“ durchsetzen konnte. „CAS ist ein gutes Vorbild für alle Mittelständler, die nicht nur aus Rekrutierungsgründen ein guter Arbeitgeber sein wollen, sondern die die strategische Personalarbeit als produktive, treibende und gestaltende Kraft im Unternehmen sehen.“

    Insbesondere die "perfekt zum Unternehmen passende Palette moderner Personalinstrumente machte Eindruck." Diese führe zu einer offenen Kommunikation ebenso wie zu einer gelebten Unternehmenskultur, einem mitarbeiterorientierten Führungsstil sowie Entwicklungsmöglichkeiten. So hat der führende deutsche CRM-Spezialist beispielsweise Freiräume für selbst gesteuertes Lernen direkt am Arbeitsplatz geschaffen, eine virtuelle Bibliothek unterstützt die 166 Mitarbeiter in ihrer fachlichen Weiterbildung. Und, basierend auf einer fundierten Bedarfsanalyse, bietet die unternehmenseigene CAS-Akademie darüber hinaus Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen Entfaltung. „Wir wollen Menschen erfolgreicher machen“, erklärt Vorstand Martin Hubschneider. „Unsere Kunden ebenso wie unsere Mitarbeiter.“

    Personalmangement schlägt sich im Unternehmensergebnis nieder

    Für die Ehrung mussten die Mittelständler ein strenges zweistufiges Verfahren des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St.  Gallen überstehen. Bei diesem bewerten die Experten um Institutsdirektorin Prof. Dr. Heike Bruch die eingesetzten Instrumente im Personalmanagement und führen eine detaillierte Online-Mitarbeiterbefragung durch. „Die Ergebnisse unserer Untersuchungen zeigen wiederholt, dass sich ein strategisch ausgerichtetes Personalmanagement eindeutig im Unternehmensergebnis niederschlägt“, kommentiert Prof. Dr. Bruch ihre Analyse. „Im Klartext: Gute Arbeitgeber haben auch wirtschaftlichen Erfolg. In Zukunft wird sich dieser Trend maßgeblich verstärken. Unternehmen, die ihre Arbeitgeberattraktivität gezielt fördern, gewinnen entscheidend an Wettbewerbsfähigkeit.“ Insgesamt hatten in diesem Jahr 212 Unternehmen an „Top Job“ teilgenommen.

    Alle 100 „Top Job“-Unternehmen werden auf der href="http://www.topjob.de">Top-Job-Website  präsentiert. Organisiert wird die Initiative von der Überlinger Compamedia GmbH. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort auf der Website bewerben; Teilnahmeschluss ist der 30. April 2009.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden