Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: CAS initiiert Innovationen

Karlsruhe

CAS initiiert Innovationen

    • |
    • |

    Die dabei ausgezeichneten Unternehmen erhalten die Förderpreise kostenfrei und stärken damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. "Der Mittelstand bleibt der Innovationsmotor in Deutschland", so Martin Hubschneider, Initiator des Mittelstandsprogramms und Vorstandsvorsitzender der CAS Software AG aus Karlsruhe. "Die Förderinitiative Mittelstandsprogramm zeigt seit Jahren das große Interesse an Innovationen im Mittelstand." Gemeinsam mit den Sponsoren und den Innovationsräten überreichte Hubschneider kürzlich die Hauptförderpreise im Gartensaal des Karlsruher Schlosses. Das etablierte Mittelstandsprogramm soll im kommenden Jahr ausgebaut werden.

    Innovationspreise von Unternehmen für Unternehmen

    Ein Ausschnitt der diesjährigen Sponsoren und deren Preisträger verdeutlicht das Potenzial der Initiative. So vergab die Corel GmbH eine Software-Komplettausstattung an die international operierende Atmos MedizinTechnik. "Wir wollen mit der neuen Software unsere Ideen direkt im eigenen Haus umsetzen. So kommt uns der Förderpreis bestehend aus professioneller Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Software für multimediale Präsentationen, technische Dokumentationen und für die hochwertige Gestaltung von Geschäfts- und Marketingunterlagen sehr gelegen.", freut sich Peter Greiser, Geschäftsführer der Atmos. "Wir rechnen durch den Einsatz des Förderpreises mit deutlichen Kosteneinsparungen."

    Weitere Förderpreise setzen an anderen Stellen im Unternehmen an: So vergab Thomas International an den Fachgroßhändler "Rund ums Rohr" Otto Zickwolff GmbH aus Saarbrücken das Thomas-System, mit dem das volle Potenzial der Mitarbeiter genutzt wird. "Das wichtigste Kapital unseres Unternehmens sind Menschen, die ihre ganze Arbeitskraft für den Erfolg einsetzen.", weiß Martin Haiss, Geschäftsführer von Zickwolff. "Wir sind überzeugt, dass wir mit dem Förderpreis Stellen noch besser besetzen, Fluktuation und Fehlzeiten minimieren sowie die Kommunikation, Teambildung und Motivation steigern."

    Innovationsräte stellen Potenzial der Sponsoren fest

    Die Förderinitiative wurde 2003 von der CAS Software AG gestartet und findet seitdem jährlich statt. Dabei wird jeder Sponsor von einem unabhängigen Innovationsrat auf Eignung und Innovationspotenzial geprüft. Diesem Gremium gehören Professor Dr. Peter Lockemann, Vorstand des Forschungszentrums Informatik an der Universität Karlsruhe, Dr. habil. Karl Schlagenhauf, Unternehmer, und Kurt Sibold, Mitglied im Hauptvorstand des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien, an. Das hochkarätig besetzte Gremium stellt sicher, dass die ausgeschrieben Produkte eine hohe Qualität aufweisen, wobei das Spektrum der Förderpreise die Bereiche Vertrieb, Marketing, Organisation, Finanzen, Personalwesen und Unternehmensführung umfasst.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden