Demnach erklären nahezu drei Viertel der Befragten, die bereits ein CRM-System mobil einsetzen, dass ihre Außendienstmitarbeiter im direkten Kundenkontakt effektiver arbeiten. Unternehmen, die ihren Mitarbeitern unterwegs Zugang zu den relevanten Kundeninformationen ermöglichen, erfahren einen echten Wettbewerbsvorteil, so die Analysten. Über 50 Prozent der Unternehmen mit über 500 Mitarbeitern setzen bereits mobiles CRM ein, im Mittelstand sind es lediglich ein Drittel. 63 Prozent der kleineren Firmen planen, eine entsprechende mobile Lösung einzuführen, so die Studienergebnisse. Wie Unternehmen insbesondere im Vertrieb, die mobilen aber auch klassischen Möglichkeiten von CRM in der Praxis nutzen können, steht im Mittelpunkt der diesjährigen 19 Fachveranstaltungen der Karlsruher CAS Software AG, BlackBerry-Hersteller Research In Motion (RIM), der BFI Gruppe und teilnehmenden CAS-Partnern. Anhand zahlreicher Praxis-Beispiele und fundierter Tipps erhalten die Teilnehmer detaillierte Einblicke, wie professionelles Kundenmanagement mit effizienten und strukturierten Abläufen den Erfolg der Vertriebsmannschaft erhöht. Dabei geht es neben dem Mobilitäts-Aspekt um die grundsätzliche Frage, auf welche Weise mittelständische Unternehmen die für sie richtigen Kunden finden, binden und langfristig begeistern. CRM-Profis erklären kompakt, wie Kundenbedürfnisse auf Knopfdruck sichtbar gemacht werden können, um verborgene Vertriebspotenziale zu wecken. Weitere Informationen, Termine und Anmeldung Ausführliche Informationen zu den CAS-Fachveranstaltungen und das Anmeldeformular finden Interessierte auf der CAS-Website.
Karlsruhe