Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: bw family.tv auf Erfolgskurs

Karlsruhe

bw family.tv auf Erfolgskurs

    • |
    • |

    "bw family.tv hat ein neues besonderes Betriebsmodell. Das Budget ist jährlich erforderlich, um den allgemeinen Sendebetrieb, ein einheitliches Sendelayout, Marketingmaßnahmen sowie die zentrale Geschäftsführung, Programmverantwortung und Vertrieb zu finanzieren. Diese Kosten werden auf die Gesellschafter, die je nach ihren Kompetenzen für die Programmproduktion verantwortlich sind, umgelegt", erklärt Gerwin. "Die Produktionsfirmen der Gesellschafter wiederum geben insgesamt eine wesentlich größere Summe jährlich für die Programmproduktion aus. So werden die Aktivitäten und die Risiken auf mehreren Schultern verteilt und langfristig ein vielfältiges, buntes Programm garantiert."

    Themennächte sind bei bw family.tv in Planung

    Geschäftsführer Hanno Gerwin (Archivfoto: ka-news)

    bw family.tv kooperiert mit einigen anderen digitalen Fernsehsendern. Derzeit läuft nachts das TV-Programm von Bibel TV. Dies soll aber nur vorübergehend sein, wie Gerwin ausführt: "Bibel TV ist eine Übergangslösung. Wir planen derzeit ein neues Nachtkonzept mit der BW family Nacht. Es soll jeden Tag eine andere Themennacht geben. Wir kooperieren hierbei mit anderen Anbietern und verlangen Beteiligungskosten, die bezahlbar sind. Als erstes ist eine Gesundheitsnacht in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Gesundheitsfernsehen geplant. Wir halten auch einzelne Nächte für einzelne Interessenten bereit. Machbar wäre es zum Beispiel auch, wenn jemand eine ganze Nacht lang seiner Freundin Liebesgedichte vortragen wollte. Die Nacht von 24 Uhr bis um 8 Uhr morgens kostet 750 Euro. Wir wollen in unserem Programm allerdings keine Erotikangebote und Wahrsager senden. Wenn wir das machen würden, hätten wir die Sendezeiten sofort vergeben", erklärt Gerwin.

    Ein weiterer Kooperationspartner von bw family.tv ist der digitale Sender BW eins. "Wir betreiben hier eine gute Zusammenarbeit, bei der beide Partner etwas davon haben. BW eins sendet nicht im analogen Kabelnetz und bekommt durch uns eine Plattform zur Verfügung gestellt und im Gegenzug stimmt BW eins die Nachrichten auf bw family.tv ab. Wenn zum Beispiel in Karlsruhe etwas besonderes passiert, schicken wir BW eins auch einen Nachrichtenfilm für die Produktion", erklärt Gerwin. Auch mit dem Fernsehsender Prometheus besteht ein Kompensationsgeschäft, wodurch beide Anbieter einen Nutzen haben. Anders sieht es dagegen bei den Programmsendungen von Welcom.e, tv.gusto, Joyce Meyer oder Bibel TV aus. Diese Anbieter bezahlen bw family.tv Gebühren für die Sendeflächenvermarktung. Die Fernsehsendung Fliege TV, die früher in der ARD und auf Help TV lief, wird dagegen im bw family.tv Studio in Karlsruhe selber produziert und auch an andere Sender weiterverkauft.

    Weitere Programmerweiterungen sind geplant

    Hanno Gerwin beim Sendestart von bw family.tv zusammen mit Ernst Pfister (Archivfoto: ka-news)

    In Zukunft plant bw family.tv auch noch eine eigene regionale Kochsendung, wie Gerwin betont. Außerdem gibt es ab Mai eine eigenproduzierte Medizinsendung und ab Juni ist eine Kinderserie namens Pigasso's Place nach dem Vorbild der Sesamstraße geplant. Diese Sendung, die in den USA produziert wurde, wird eine deutsche Erstausstrahlung sein. Hierbei erlebt eine Maus Abenteuer. Da bw family.tv früher auch Sendeinhalte des in der Zwischenzeit aufgelösten Senders Job 24 TV genutzt hatte, ist auch noch eine Job TV-Sendung auf baden-württembergischer Ebene in Zusammenarbeit mit der IHK geplant.

    75 Prozent der Formate sind nach Angaben von Hanno Gerwin Eigenproduktionen. So zum Beispiel die Kindersendung "Hallo Benjamin" oder Gerwin trifft, Fanblock, Alpha & Omega, BW unter Wasser und Frisch fromm frei. Über das Internet können die einzelnen Sendungen auch im Nachhinein noch angeschaut werden. Gerwin: "Pro Monat werden über das Internet 15.000 Sendungen angeschaut. Gezählt werden aber nur die vollkommen zu Ende geschauten Sendungen. Von daher gehe ich davon aus, dass noch mehr angeschaut wird."

    700.000 Zuschauer sehen regelmäßig bw family.tv

    Nach einer Studie vom Institut für Communikation- and Marketing-Research im November 2007 sehen 700.000 Zuschauer regelmäßig bw family.tv und 2 Millionen Zuschauer kennen den Sender aus Baden-Württemberg. 31 Prozent der Zuschauer sind zwischen 30 und 39 Jahre alt und 24 Prozent zwischen 40 und 49 Jahren. Bei 22,5 Prozent liegt der Wert sowohl bei den Zuschauern von 50 bis 59 Jahren als auch bei den 60 bis 74 jährigen. Befragt wurden hierzu 800 Personen. Bei der Regionalverteilung der Zuschauer liegt der Regierungsbezirk Stuttgart mit 43 Prozent vorne, gefolgt vom Regierungsbezirk Karlsruhe mit 21,5 Prozent. Aus dem Regierungsbezirk Freiburg kommen 18 Prozent der Zuschauer und aus dem Regierungsbezirk Tübingen 17,5 Prozent.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden