Wie die heute zum LBBW-Konzern gehörende BW-Bank mitteilt, war Horst Marschall seit 1964 erfolgreich für die ehemalige Badische Bank Karlsruhe und heutige Baden-Württembergische Bank (BW-Bank) tätig. Sein Karriereweg führte ihn nach seiner Lehrzeit früh ins Wertpapiergeschäft als Händler an der Frankfurter Börse und danach in den Geld- und Devisenhandel in Karlsruhe. Nach Stationen als Leiter Devisenhandel sowie Geld- und Devisenhandel wurde ihm 1987 der gesamte Wertpapierhandelsbereich der BW-Bank als Generalbevollmächtigter übertragen. 1993 hat ihn der Aufsichtsrat der BW-Bank in den Vorstand berufen. Dort verantwortete er den Aufbau des Investmentbankings der Bank sowie die Regionen Karlsruhe und Mannheim. Nach der Integration der BW-Bank in den LBBW-Konzern hat Horst Marschall das Unternehmenskunden- und Privatkundengeschäft sowie das Private Banking in Baden und Nord-Württemberg geleitet. Daneben hat er in den letzten Jahren Verantwortung für die Betreuung vermögender Kunden getragen und den Aufbau des neuen Bereichs Wealth Management verantwortlich mit begleitet. Horst Marschall bekleidete eine Reihe von Aufsichts- und Beiratsmandaten; so war er stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Boerse-Stuttgart AG, der Boersestuttgart Holding GmbH und der EUWAX AG sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Baden-Württembergischen Investmentgesellschaft mbH (BW-Invest), stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der LBBW Asset Management GmbH, Präsident des Verwaltungsrats der LBBW (Schweiz) AG, Zürich und Aufsichtsratsmitglied der Universal- Investment-Gesellschaft mbH, Frankfurt. Im Ehrenamt engagierte er sich vielfach, besonders aber als erster Vorsitzender der Karlsruher Universitätsgesellschaft e.V., wofür ihn die Universität Karlsruhe mit der Ehrensenatorenwürde auszeichnete.
Stuttgart/Karlsruhe