Beteiligt waren in diesem Jahr in der "German IT Edition" 5.446 Studierende an 62 Hochschulen und in der "German Engineering Edition" 11.822 an 74 Hochschulen. Das teilt die Hochschule für Technik und Wirtschaft in einer Presseerklärung mit. Dabei stellten die eigenen Studierenden der Informatik- und Wirtschaftsinformatik ein hervorragendes Zeugnis aus: In sieben von zehn zentralen Bewertungskategorien, in die 28 einzelne Messkriterien einflossen, erhielt sie nach eigenen Angaben ausgesprochen positive Bewertungen.
"Career Service" belegt ersten Platz
Bei ihren Angeboten zur Karriereberatung und -förderung, dem sogenannten Career Service, belegt die Karlsruher Hochschule nach eigener Aussage bundesweit unter den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) bzw. Fachhochschulen (FH) den ersten Platz. Unter allen Hochschulen, also auch einschließlich der Universitäten, belege man Platz zwei und zähle damit deutschlandweit zu den absoluten "Top-Performern".
Die gleichen Platzierungen erreicht die Karlsruher Hochschule laut Pressemitteilung auch bei der Bewertung ihrer Dozenten und Professoren. In der Qualität ihrer Service- und Beratungseinrichtungen liegt sie unter allen Hochschulen auf Platz vier, unter den HAWs bzw. FHs auf dem dritten Platz. Höchst zufrieden zeigen sich die Studierenden auch mit dem Praxisbezug der Ausbildung (Platz fünf/Platz vier), mit der Qualität und Aktualität der Bibliothek (Platz acht/Platz zwei), mit der Kooperation mit der Wirtschaft (Platz neun/Platz fünf) und mit dem Hochschulort (Platz zehn/Platz vier).
Technisch-ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen
Gut fällt auch das Ergebnis für die Hochschule nach eigener Aussage in den technisch-ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen, die es in den zehn zentralen Bewertungskategorien sechsmal in die vorderen Ränge schafften: In der Bewertung der Dozenten und Professoren, der Internationalität der Ausbildung, der Kooperation mit der Wirtschaft, den Angeboten zur Karriereberatung und -förderung und in der Qualität und Aktualität der Bibliothek. Nicht zuletzt mit dem Praxisbezug der Ausbildung, in denen die Hochschule Karlsruhe wiederum bundesweit Spitzenplätze einnimmt.
Und noch ein weiterer Wert unterstreiche die Zufriedenheit der Studierenden der Hochschule Karlsruhe: Mehr als 91 Prozent der technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studierenden würden ihre Heimathochschule weiterempfehlen, bei den Informatik- und Wirtschaftsinformatikstudierenden sind es sogar knapp über 97 Prozent, so die Hochschule.
"Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen einmal mehr den guten Ruf und damit auch die hohe Qualität der Lehre unserer Hochschule, die wir nicht zuletzt durch die internationale Ausrichtung in der Lehre und die Forschungsaktivitäten erreichen", betont Dieter Höpfel, Prorektor für Studium, Lehre und Internationales der Hochschule Karlsruhe.