Dieses Privatunternehmen möchte die "Blaue Tonne" auch im Landkreis zur Sammlung des Altpapiers aufstellen und Erlöse mit dem erfassten Papier erzielen. Uwe Bartl, der Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Karlsruhe stellt gegenüber ka-news klar, dass sich Bürger, die die "Blaue Tonne" nutzen, gewissermaßen selbst ein Bein stellen, denn "durch die Nutzung der 'Blauen Tonne' werden die Müllgebühren steigen, da bisher durch die Nutzung der Wertstofftonne Einnahmen in Höhe von 1,3 Millionen Euro pro Jahr alleine durch das Altpapier verbucht wurden. Diese werden mit den Ausgaben verrechnet und wirken sich somit kostenmindernd für den Bürger aus. Jeder Bürger, der weiterhin sein Papier in die Wertstofftonne wirft, tut sich damit also selber etwas Gutes."
Bürger bekommen kostenlos weitere Wertstofftonne
"Wir haben vor, die Bürger hierüber weiter zu informieren", so Uwe Bartl. "Bürger, die mit ihrer bisherigen Wertstofftonne nicht auskommen, bekommen kostenlos eine weitere Wertstofftonne von uns zur Verfügung gestellt. Diese wird dann genauso abgeholt wie die bisherige Tonne." Ab dem nächsten Jahr sei dann der Kreis für das Einsammeln des Wertmülls zuständig. Beim Kreistag wurde bereits vorgeschlagen, dass die Abholung des Wertmülls dann überall umsonst sei. Auch das Volumen werde dann nicht mehr eingeschränkt. Derzeit gibt es im Landkreis Karlsruhe rund 130.000 Wertstofftonnen.
Vereine, karitative Einrichtungen, Städte und Gemeinden und jetzt auch das private Entsorgungsunternehmen wollen ein Stück vom Altpapier abbekommen (Foto: pr) |
Auch das Landratsamt steht der "Blauen Tonne" der Anbieterfirma "Kühl Entsorgung und Recycling Südwest" GmbH skeptisch gegenüber, weil es Auswirkungen auf die bestehende, bewährte Wertstofferfassung haben werde. "Sollten die Bürger das privatwirtschaftliche Angebot der Altpapiersammlung mit der 'Blauen Tonne' in einem größeren Umfang nutzen, so bleibt künftig weniger Papier für die Vereine und karitativen Einrichtungen", heißt es vom Landratsamt. Es sei dann zu befürchten, dass die Erlöse aus den Papiersammlungen bei den Vereinen und karitativen Einrichtung fehlen. Diese finanzieren heute ihre ehrenamtliche Arbeit teilweise mit diesen Erlösen.
Vorteil: Verschiedene Wertstoffe können gemischt werden
Deshalb sei es wichtig, dass die Bürger weiterhin die seit Jahren flächendeckend etablierte und bewährte öffentliche Wertstofftonne in ihrer Stadt oder Gemeinde auch für das Altpapier nutzten, zumal die Vorteile auf der Hand liegen, so das Landratsamt: "Es können ohne großen Aufwand verschiedene Wertstoffe gemischt in die öffentliche Wertstofftonne eingegeben werden. Sie spart Platz und ist deshalb bürgerfreundlich, weil nicht noch weitere Tonnen aufgestellt werden müssen. Es gibt die Wertstofftonne flächendeckend im gesamten Landkreis. Sie wird dauerhaft und zuverlässig abgeholt und unabhängig von schwankenden Altpapierpreisen angeboten."