Das Studium an der Akademie, in der Regel an den Standorten in Karlsruhe und Pforzheim, umfasst derzeit 500 Unterrichtsstunden, die sich auf zwei Jahre verteilen. Inhaltlich werden Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Personalführung, Recht und Rhetorik unterrichtet.
Land angewiesen auf qualifizierte Fachkräfte
Bei der Jubiläumsveranstaltung durfte Präsident Joachim Wohlfeil zahlreiche Ehrengäste, darunter Wirtschaftsminister Ernst Pfister (MdL) und den Karlsruher Oberbürgermeister Heinz Fenrich im Forum der Handwerkskammer Karlsruhe begrüßen. Wohlfeil betonte, dass das Handwerk auf Qualität und Qualifizierung setze. Nur so könne der Wettbewerb erfolgreich angegangen werden. Mit der Qualifizierung zum Betriebswirt des Handwerks erhielten gerade die Meister eine Zusatzqualifikation, die insbesondere vertiefendes Managementwissen vermittle.
Wirtschaftsminister Ernst Pfister führte an, dass das Land auf qualifizierte Fachkräfte und leistungsstarke Unternehmen angewiesen sei. Mit dem Studium an der Landesakademie sei garantiert, dass die Führungskräfte der Zukunft auf ihre anspruchsvollen Aufgaben gut vorbereitet würden. Festredner der Veranstaltung war Prof. Dr. Thomas Gerlach, Dekan bei der Hochschule Pforzheim - Fakultät für Gestaltung. Er befasste sich mit dem Thema "Marke". Die Veranstaltung wurde von dem Duo Möhringer & Kofler umrahmt, die es mit ihren musikalischen Interpretationen bestens verstanden, die zahlreichen Gäste zu unterhalten.