1. Das Unternehmen wurde 1798 von Karl Friedrich Gottlieb Hoepfner in Liedolsheim gegründet. Damit zählt die Brauerei zu den ältesten noch aktiven Unternehmen in Karlsruhe.
2. 1851 zog die Firma um: Ab dann war die Brauerei in der Kaiserstraße zu erreichen.
3. Knapp hundert Jahre nach der Gründung - nämlich 1896 - wurde in der Karlsruher Oststadt die "Hoepfner Burg" erbaut, in der die Firma bis heute das Bier braut und abfüllt.
4. Auf dem Brauereigelände befindet sich zudem die Gaststätte "Hoepfner Burghof" mit Hotel und Biergarten. Bier wurde dort erstmals 1899 ausgeschenkt. Nach dem Krieg wurde der teils zerstörte Burghof 1954 wieder aufgebaut.
5. Der Aroma-Hopfen kommt aus den Anbaugebieten Tettnang bei Friedrichshafen und der Hallertau, einem Hopfenanbaugebiet nördlich von München.
6. Hoepfner ist eine der meist prämierten Brauereien Deutschlands. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) prämiert jährlich die Karlsruher Biere.
7. Aktuell gibt es insgesamt 17 verschiedene "Hoepfner-Sorten" im Sortiment: Vom klassischen "Pilsner" bis hin zum Mischgetränk "Grape".
8. Die Brauerei lädt jedes Jahr - immer an Pfingsten - zum traditionellen Burgfest ein. Bei Live-Musik kann vier Tage lang ein kühles Bier getrunken werden.
9. An alle Kritiker: Bier kann sogar gesund sein. So überzeugt nach Angaben des Unternehmens das "Hoepfner Grape activ" mit extra wenig Kalorien und beinhaltet Calcium und Magnesium - eben perfekt für Sportler.