Ziel ist es demnach, das Beratungsgeschäft fokussiert und unter Einbeziehung der hauseigenen Softwareprodukte weiter auszubauen. In der PTV Transport Consult GmbH kümmern sich unter der Geschäftsleitung von Gerd Bahm rund 80 Experten um die Themen Verkehrsplanung, Verkehrstechnik, Verkehrsmanagement, Verkehrssicherheit, Verkehrswirtschaft sowie Planungen, Bewertungen und Erhebungen für den Öffentlichen Personenverkehr.
Produkt- und Projektgeschäft ticken unterschiedlich
"Produkt- und Projektgeschäft ticken unterschiedlich, auch wenn sie sich gegenseitig unterstützen können. Daher gründen wir unser etabliertes Beratungsgeschäft jetzt in eine eigenständige GmbH aus", erläutert CEO der PTV Group, Vincent Kobesen. "Wir planen und optimieren weltweit alles, was Menschen und Güter bewegt. Diese Vision realisieren wir mit maßgeschneiderten Beratungsdienstleistungen wie auch mit professionellen Softwarelösungen im Buisness to Administration (B2A)- und Buisness to Buisness (B2B)-Umfeld."
Das Unternehmen ist häufig mit der Erstellung von Gutachten betraut, wenn es um die strategische Entwicklung und Optimierung von Verkehrssystemen geht. So hat PTV bei der Konzeption der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb mit seinen Berechnungen entscheidungsrelevante Aussagen geliefert: 28.000 Neukunden könnten für den ÖPNV gewonnen und 19.000 Pkw-Fahrten täglich eingespart werden, so eines der Ergebnisse der Studie. Zudem würde die Regionalstadtbahn täglich von rund 100.000 Fahrgästen genutzt werden.
Ganz aktuell ist die Mitarbeit der PTV bei der verkehrlichen Planung für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Das Spektrum der PTV Transport Consult GmbH reicht von kleinräumigen Erschließungsstudien und Verkehrskonzepten für alle Verkehrsarten auf lokaler und regionaler Ebene bis hin zu Beratungsleistungen auf nationaler Ebene, zum Beispiel dem Bundesverkehrswegeplan, und internationalen Verkehrsprojekten - wie den Gesamtverkehrsplan Belgrad oder den Public Transport Bus Masterplan Dubai.