Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Baufläche in Karlsruhe: Handbuch gibt Tipps für Unternehmer

Karlsruhe

Baufläche in Karlsruhe: Handbuch gibt Tipps für Unternehmer

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: Jens Wolf

    Innenentwicklung und Gewerbeflächenmanagement: Diese Themen spielen auch für Karlsruher Unternehmer eine wichtige Rolle. Seit 2011 hat die Fächerstadt ein "Leitbild Flächenmanagement", nun soll ein neues Praxishandbuch den Unternehmen helfen, die oftmals begrenzte Fläche effizient zu nutzen.

    Alle großen Städte eint ein Problem: Wenn sie wachsen, wird Fläche zu Mangelware - sei es für Unternehmer oder Innenstadt-Entwickler. Auch die Fächerstadt kennt dieses Problem. "Der Standort Karlsruhe ist einer der erfolgreichsten Wirtschafts-, Wissenschafts- und Forschungsstandorte Europas - nun müssen wir uns fragen, wie wir die Fläche bereitstellen, die wir für einen weiteren Höhenflug brauchen", erklärt Oberbürgermeister Frank Mentrup.

    70-seitiger "Flächenkompass" für Unternehmen

    Aber wie kann die begrenzt vorhandene Fläche optimal genutzt werden? Diese Frage soll das neue Praxishandbuch für Unternehmen beantworten, welches im Rahmen des ISEK-Projekts (Integriertes Stadtentwicklungskonzept Karlsruhe 2020) erstellt wurde. "Unternehmensstandorte zukunftsmäßig entwickeln" lautet der Titel des Ratgebers von Wirtschaftsförderung, Stadtplanungsamt und dem Deutschen Institut für Urbanistik.

    Auf rund 70 Seiten gibt es für Interessierte Infos rund um die Themen Flächensparen, kommunale Unterstützung und Fördermöglichkeiten. Rund 45.000 Euro haben Erstellung und der Druck der rund 1.000 Exemplare gekostet, mit 20.000 Euro hat das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur das Projekt unterstützt.

    Schwerpunkt ist der verantwortungsvolle Umgang mit Flächen. "Dieses Handbuch ist ein Flächenkompass, der Unternehmen helfen soll, ihren Weg zu finden", erklärt Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, "hier ist viel konkretes Know-How eingeflossen." OB Mentrup ergänzt: "Wir wollten keine theoretische Konstruktion, sondern ein praxisbezogenes Handbuch."

    Das Ziel: Gewerbetreibende sollen anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis lernen, wie man vorhandene Fläche effizienter nutzen kann. In erster Linie richtet sich das Praxis-Handbuch daher an die Karlsruher Unternehmen. Doch auch Privatpersonen sollen einen Blick in das Handbuch werfen können. "Jeder braucht und verbraucht Fläche", so Luczak-Schwarz

    (Hier geht's zu den Gesamtunterlagen der letzten Gemeinderatssitzung mit der PDF-Version des Praxishandbuchs.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden