Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Asknet: Software-Vertreiber nähert sich der Gewinnzone

Karlsruhe

Asknet: Software-Vertreiber nähert sich der Gewinnzone

    • |
    • |
    Software-Vertrieb über das Internet ist das Geschäftsfeld der Asknet AG
    Software-Vertrieb über das Internet ist das Geschäftsfeld der Asknet AG

    2008 erwirtschaftete Aasknet einen Umsatz in Höhe von rund 74,7 Millionen Euro. 2009 wurde das Karlsruher Unternehmen von Deloitte Touche Tohmatsu in die Rangliste „Technology Fast 50“, der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland aufgenommen. Zu den Kunden des Karlsruher Unternehmens zählen namhafte Anbieter von Spezial-Software wie CollabNet, DivX, Ipswitch, F-Secure, Nero, Panda Security, Steganos oder NetObjects. Asknet versorgt rund 80 Prozent der deutschen Universitäten mit Softwareprodukten. Die Asknet Gruppe erzielte in den ersten neun Monaten des Jahres 2009 einen Umsatz von 49,4 Millionen Euro. Die Roherträge des Konzerns erhöhten sich in den ersten neun Monaten um sechs Prozent auf 6,9 Millionen Euro, im dritten Quartal 2009 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um elf Prozent auf 2,4 Millionen Euro. Die Rohertragsmarge des Konzerns lag in den ersten neun Monaten bei 14 Prozent. Der Konzernfehlbetrag fiel in den ersten neun Monaten mit -1,15 Millionen Euro deutlich besser aus als das Vorjahresergebnis, das bei -2,42 Millionen Euro gelegen hatte. Trotz schwieriger ökonomischer Rahmenbedingungen ist der Vorstand der Asknet AG zuversichtlich für die weitere Geschäftsentwicklung der Unternehmensgruppe im vierten Quartal 2009. "Neben positiven Impulsen in unserem Stammgeschäft der Outsourcing-Lösungen für den globalen Software-Vertrieb über das Internet, erwarten wir ein saisonal verstärktes Jahresendgeschäft unserer Stammklientel, den Hochschulen und Rechenzentren im deutschsprachigen Raum." sagt Michael Konrad, Vorstand der Asknet AG, "Wir prognostizieren daher für das vierte Quartal 2009 einen weiteren Ergebnissprung."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden