Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Waldbronn: Agilent Technologies: Neubau am Standort Waldbronn

Waldbronn

Agilent Technologies: Neubau am Standort Waldbronn

    • |
    • |
    So soll der geplante Neubau von Agilent Technologies später einmal aussehen.
    So soll der geplante Neubau von Agilent Technologies später einmal aussehen. Foto: (ps/Agilent Technologies)

    Der Neubau mit offen strukturierten Büro- und Entwicklungsarbeitsflächen ist als dreigeschossiges Mehrzweckgebäude mit 16.200 Quadratmetern Nutzfläche konzipiert und für circa 440 Mitarbeiter ausgelegt, erklärt das Unternehmen. Der Neubau soll als pavillonartiger, transparenter Kubus mit Dachüberständen und Balkonen den Gebäudebestand weiter harmonisch fortführen.

    Investitionen von mindestens 20 Millionen Euro

    "In unserem neuen Kunden- und Technologiezentrum sollen alle auf der Liegenschaft verteilten Entwicklungs- und Marketingbereiche integriert werden. Außerdem entsteht ein erweiterter und repräsentativer Kundenbereich für Schulungen und Produktvorführungen", erläutert Manfred Seitz, Geschäftsführer von Agilent Technologies Deutschland, das Projekt.

    Agilent Technologies rechnet mit einer Investition von mindestens 20 Millionen Euro in das eigentliche Bauvorhaben. Am Standort Waldbronn entwickelt, produziert und vermarket Agilent Technologies Analytik-Komplettlösungen, basierend auf Flüssigkeitschromatographie und Elektrophorese. Mit der Erweiterung des Campus, an dem aktuell rund 800 Mitarbeiter beschäftigt sind, stellt Agilent Technologies die Weichen für zukünftige Wachstumsmöglichkeiten, heißt es weiter.

    Neubau am Standort Waldbronn

    Das Karlsruher Unternehmen Vollack archiTec übernimmt die Generalplanung und Steuerung des Projektes. "Der methodische Ansatz von Vollack hat uns überzeugt. Wir haben einen erfahrenen Partner gefunden, der wie wir über den Tellerrand hinaus blickt und zukunftsfähig plant und handelt", so Armin Probst, zuständig für das Gebäudemanagement bei Agilent in Waldbronn.

    Agilent Technologies bietet Laboren und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Pharma, Life Sciences, Lebensmittel, Chemie, Diagnostik und Energie Lösungen, die beispielsweise zur Entwicklung von neuen Medikamenten, der Kontrolle von Lebensmitteln, in der Krebsforschung oder bei Dopingkontrollen eingesetzt werden. Das Unternehmen arbeitet eigenen Angaben zufolge mit Kunden in mehr als 100 Ländern und bietet Geräte, Software, Services und Verbrauchsmaterialien für den gesamten Arbeitsablauf im Labor. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte Agilent einen Umsatz von vier  Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 12.000 Mitarbeiter, cirka 1.000 davon in Deutschland.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden