Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Ab Hof" in Karlsruhe

Karlsruhe

"Ab Hof" in Karlsruhe

    • |
    • |

    Die AB HOF beschäftigt sich mit der Veredelung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen. Rund 130 Aussteller präsentieren auf fast 8.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Maschinen, Geräte, Hilfsmittel und Dienstleistungen, beispielsweise für Milch-, Obst-, Fleisch- und Getreideverarbeitung. Lagerung, Transport und Verkaufseinrichtungen zählen ebenso zum Messeinhalt wie Dienstleistungen im Marketing.

    Erstmals Verkostung von Bränden und Likören, Angebot bäuerlicher Produkte

    Dieser Teil der Messe wendet sich an alle Bauern, die bereits in der Direktvermarktung tätig sind oder dort eine Chance für eine künftige Ausrichtung des Betriebes sehen. Die "Ab Hof - Karlsruhe" soll ein Forum für die Weiterentwicklung dieses Teilbereiches der Landwirtschaft bilden. Die Produktion qualitativ hochwertiger Erzeugnisse und deren regionale Vermarktung mit "Herkunftsgarantie" ist ein Trend, der im Lebensmittelbereich unübersehbar ist und in der Landwirtschaft Arbeitsplätze sichern kann.

    Neben den genannten Ausstellungsgütern sind Information und Beratung wichtige Bestandteile der "Ab Hof". Die Fördergemeinschaft "Einkaufen auf dem Bauernhof" als wichtigste Plattform bäuerlicher Direktvermarktung in Deutschland steht für Anfragen ebenso zur Verfügung wie die Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus oder einschlägige Verlage mit Büchern und Zeitschriften zum Thema "Ab- Hof-Verkauf".

    Im Vorfeld der "Ab Hof" findet in Zusammenarbeit der Fachzeitung "Hof Direkt" und des Badischen Verbandes Klein- und Obstbrenner e. V. eine Verkostung von Bränden & Likören statt. Die Prämierung und Auszeichnung erfolgt am Samstag, 24. November um 14 Uhr auf der Vorführbühne der "Ab Hof". Während der gesamten Messe stehen die Siegerprodukte zum Verkosten zur Verfügung und laden so zum Qualitätsvergleich ein.Ziel der Prämierung ist es, eine weitere Qualitätssteigerung bei Bränden und Likören zu bewirken. Schließlich werden bei der "Ab Hof" auch die fertigen bäuerlichen Produkte präsentiert. Dieses Angebot wendet sich zum Beispiel an Hofladenbesitzer, die ihr Sortiment durch zugekaufte Produkte ergänzen wollen. Die Möglichkeit zur Produktverkostung bietet auch die Gesprächsmöglichkeit über Verarbeitung und Vermarktung unter Berufskollegen.

    Information und Unterhaltung im Rahmenprogramm

    Daneben wendet sich dieses Angebot am Messesonntag auch an Endverbraucher. So nimmt die "Ab Hof" auch eine wichtige Rolle für den Brückenschlag zwischen Produzenten und Konsumenten ein und hilft das Vertrauen des Käufers zum Produzenten aufzubauen, das Grundlage der Direktvermarktung ist.

    Das Vortragsforum lädt am Freitag Nachmittag, Samstag und Sonntag zu Vorträgen rund um die Direktvermarktung ein. Auf der Vorführbühne erlebt man ein abwechslungsreiches Programm aus Kurzvorführungen, musikalischen Darbietungen, Tanz- oder Verarbeitungsvorführungen.

    Koppelung mit Europäischer Spargel- und Erdbeerbörse

    An den beiden ersten Messetagen findet die "Ab Hof" zeitgleich mit der "Europäischen Spargel- und Erdbeerbörse" statt. Die Kooperation mit dieser Messe wurde weiter intensiviert, und es gibt am 23. und 24. November eine gemeinsame Eintrittskarte, die zum Besuch beider Messen berechtigt. Damit haben die Besucher der "Ab Hof" zusätzlich die Möglichkeit, die Angebote im Bereich Technik, Betriebsmittel und Dienstleistungen für die Spargel- und Erdbeerproduktion zu besichtigen oder fachliche Beratung zu nutzen oder Vorträge zu besuchen.

    Weitere Informationen, das detaillierte Programm und die Angebote der Aussteller findet man unter unten genannten Websites. Den Veranstalter (Messe Wieselburg GmbH, Volksfestplatz 3, 3250 Wieselburg, Österreich) erreichen Sie unter Telefon +43/7416/502-0 oder per E-Mail: info@messewieselburg.at .

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden