Im Vordergrund steht die Frage nach den aktuellen fachlichen und berufspolitischen Rahmenbedingungen der Logopädie. Dabei geht es auch um die Eigenständigkeit logopädischen Handelns im Gesundheitssystem.
Erstmals wird im Rahmen des Kongresses ein ganztägiges Symposium zum Thema Clinical-Reasoning angeboten. In diesem werden in Vorträgen und Diskussionen therapeutische Denk- und Entscheidungsprozesse am Beispiel von verschiedenen logopädischen Störungsbildern dargestellt und diskutiert.
62 Aussteller in der Stadthalle
Zu Beginn des Kongresses werden am Donnerstag ab 9 Uhr der dbl-Forschungspreis sowie der erstmals ausgelobte dbl-Nachwuchspreis verliehen. Die Preise sind jeweils mit 2.500 Euro dotiert. Darüber hinaus präsentieren sich in der Stadthalle 62 Aussteller, wie zum Beispiel Selbsthilfeinitiativen von Patienten sowie Hersteller von Therapiematerial. Der Zugang zu den Ausstellern ist für die interessierte Öffentlichkeit kostenlos möglich.