IHK-Vizepräsident Roland Fitterer gratulierte den jungen Leuten sowie den Ausbildungsbetrieben, den Schulen und den ehrenamtlichen Prüfern gleichermaßen.
Dabei betonte er die Bedeutung der dualen Ausbildung: "Wir sind in Zukunft angesichts des sich immer mehr verschärfenden Fachkräftemangels auf jeden einzelnen gut ausgebildeten jungen Menschen angewiesen", erklärte der Vizepräsident. Wie stark die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen der Region ist, konnte er mit Zahlen belegen: Seit 2004 wurde die Zahl der Ausbildungsplätze um 34 Prozent gesteigert und die Zahl der erstausbildenden Betriebe gar verdoppelt.
Zahl der unbesetzten Lehrstellen steigt
Allerdings verwies er auch auf die besondere Problematik in der TechnologieRegion Karlsruhe: "Die Zahl der unbesetzten Lehrstellen steigt kontinuierlich." Inzwischen gebe es sechs Mal so viele offene Ausbildungsplätze wie unversorgte Bewerber. In Deutschland sei das Verhältnis hingegen lediglich eins zu eins. "Das zeigt die besondere wirtschaftliche Dynamik der Region, aber auch die besondere Herausforderung, vor der wir stehen", sagte er und verwies auf die erfolgreiche IHK-Bildungsoffensive "Wirtschaft macht Schule" als ein wichtiger Baustein im Kampf um die Fachkräfte von morgen.