Zu Themen wie Freizeit, Sport, Schule oder Soziales können Beiträge von Einzelpersonen oder von einer Gruppe für den Wettbewerb eingereicht werden. Die Kinder- und Jugendliche können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Medien motiviert selbst gestalten. Um sich die Wirkungsweise der verwendeten Beiträge bewusst zu machen, empfiehlt das Staatsministerium den Teilnehmern, sich bei der Erarbeitung ihres Beitrags medienkompetent und pädagogisch betreuen zu lassen.
Das Medienzentrum Mittelbaden teilt in diesem Zusammenhang mit, dass Schülergruppen für die Projektbegleitung ein medienpädagogischer Berater in Bühl gerne zur Verfügung steht, der bei Bedarf auch an der Schule die Teilnahme am Wettbewerb begleitet. Beratung und Begleitung sind für die Schulen im Landkreis Rastatt und in der Stadt Baden-Baden kostenlos. Interessierte Schulen können sich an das Medienzentrum Mittelbaden, Robert-Koch-Str.8, 77815 Bühl, Telelefon 07223 98141270, info@mz-mittelbaden.de wenden.