Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rastatt
Icon Pfeil nach unten

Rastatt/Baden-Baden: Wasserqualität: Elf Badeseen auf dem Prüfstand

Rastatt/Baden-Baden

Wasserqualität: Elf Badeseen auf dem Prüfstand

    • |
    • |
    (Symbolbild).
    (Symbolbild). Foto: dpa

    Ihr besonderes Augenmerk gilt dabei auch einer möglichen Algenentwicklung. Zudem werden pH-Werte, Temperatur, Sichttiefe und andere organoleptische Parameter ermittelt.

    Abfallentsorgung, Sanitäranlagen, Campingplatz

    Nicht nur die Wasserqualität wird überprüft, sondern auch die "Infrastruktur" rund um die Badeseen. "Wir schauen uns auch die Abfallentsorgung, die Sanitäranlagen und, soweit vorhanden, die Campingplätze an, die in puncto Hygiene für ein Badeareal eine große Rolle spielen", erklärt Experte Martin Höfer. Diese Vorgehensweise werde in den EU-Mitgliedsstaaten überall gleich durchgeführt.

    Sie gelte für große Binnengewässer wie den Bodensee oder Gardasee oder die Meeresküsten vor Sylt oder Mallorca genauso wie für die hiesigen Badeseen wie beispielsweise den Deglersee im Freizeitparadies Plittersdorf, das Naturschwimmbad Muggensturm, den Erländersee in Hügelsheim oder den Sandweierer Badesee Kühlsee. Der Badesee Goldkanal in Elchesheim-Illingen bleibe wegen Abbaggerungen in diesem Jahr noch für Badefreunde gesperrt, teilt das Landratsamt Rastatt mit.

    Am Ende einer Badesaison fasst das Gesundheitsamt des Landkreises alle Untersuchungsergebnisse zusammen, die dann als Landesauswertung an die EU-Kommission weitergeleitet werden und in den periodischen europäischen Badewasserbericht einfließen, der EU-weit Auskunft über alle Badestellen gibt. Information und Anfragen: Landratsamt Rastatt, Gesundheitsamt, Martin Höfer, 07222 381-2305 und Roy Adam, 07222 381-2306. Aktuelle Ereignisse in Bezug auf die Wasserqualität von Badestellen werden auch unter www.sozialministerium-bw.de veröffentlicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden