Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rastatt
Icon Pfeil nach unten

Rastatt: Verkauf des Schneider-Areals perfekt: "Schönes Ostergeschenk für Rastatt"

Rastatt

Verkauf des Schneider-Areals perfekt: "Schönes Ostergeschenk für Rastatt"

    • |
    • |
    Kaufhaus Schneider
    Kaufhaus Schneider Foto: I. Wentz

    Damit sind die Bemühungen der Stadt Rastatt und die konstruktiven Gespräche mit der Investorengruppe um eine Nachnutzung der Schneider-Immobilie in den letzten Monaten von Erfolg gekrönt, so die städtische Pressestelle berichtet. Endlich könne das Schneider-Areal, das seit Anfang des Jahres leer steht, wieder zu neuem Leben erweckt werden, so Pütsch, der sich von dem geplanten innerstädtischen Einkaufsmagneten viel erhofft: "Ich freue mich sehr über den Verkauf des Schneider-Areals und von Teilen des Hatz-Geländes. Dieses Projekt wird sich als ein Segen für Rastatt erweisen. Das Einkaufzentrum schafft Arbeitsplätze und bringt Kaufkraft in unsere Innenstadt."

    In der nichtöffentlicher Sitzung des Gemeinderats am 22. März hatte die Kroon Group, vertreten durch Geschäftsführerin Brigitte van der Jagt-Buitink und Projektleiter Michael Zingrebe, die Planungen vorgestellt. Die Projektentwickler hatten bis zum endgültigen Vertragsabschluss um vertrauliche Behandlung der Angelegenheit und um Stillschweigen gebeten, um die Verhandlungen nicht zu gefährden. Der für Rastatt erste wichtige Schritt, der Beurkundungstermin, ist mit dem heutigen Tag getan worden.

    Die angestrebte Ansiedlung eines hochwertigen Sortiments in den Bereichen Textilien, Haushaltswaren und Lebensmittel entspricht klar dem Ziel der Stadt Rastatt: "Billig-Discounter" sollten an diesem Standort verhindert werden um namhafte Einzelhändler anzusiedeln. Pütsch ist davon überzeugt, dass auch die Geschäfte in der Innenstadt von diesem "Frequenzbringer" profitieren werden: "Gemeinsam mit den anderen Einzelhändlern werden wir dem Herzen unserer Stadt neue und starke Impulse geben, zusätzliche Frequenz in die Innenstadt bringen und den attraktiven Einzelhandelsstandort Rastatt stärken."

    Die Chance für die Stadt soll genutzt werden

    Ein modernes Einkaufszentrum und eine attraktive Innenstadt in unmittelbarer Nachbarschaft barocker Sehenswürdigkeiten: Das könnte ein Kundenmagnet werden. Mit dem Residenzschloss und der Pagodenburganlage gehen auch besondere städtebauliche Verpflichtungen und Ansprüche an die Architektur einher. Die Kroon Group hatte gegenüber der Stadt Rastatt ihr Ziel bekräftigt, ein architektonisch und städtebaulich hochwertiges Objekt zu entwickeln. Das konkrete Vorhaben wird daher eng mit dem zuständigen Fachbereich Stadt- und Grünplanung entwickelt.

    Auch verkehrliche Lösungen werden Teil dieser Überlegungen sein, denn das Einkaufszentrum muss von beiden Seiten angefahren werden können und gute Parkmöglichkeiten bieten. Nach dem  derzeitigen Stand der Konzeption soll das Parkhaus in der Bahnhofstraße abgerissen und auf das Grundstück an der Kapellenstraße verlegt werden. Die Stadt Rastatt wird das Projekt bei allen planungs- und baugenehmigungsrechtlichen Fragen unterstützen und begleiten. Ende Oktober sollte der Stand der Planreife bereits erreicht sein; die Baugenehmigung soll bis Ende 2010 erteilt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden