Das letzte Vorbereitungsspiel vor der WM versprach schon im Vorfeld höchste Spannung - immerhin trafen hier die amtierenden Europameister auf die Vize-Europameister. Die Italiener wollten die Revanche für ihre Niederlage im Endspiel der Europameisterschaft der Fußballbürgermeister im Jahr 2008. 18 Italiener waren angereist um die deutsche Elf zu testen. Unter den Augen des italienischen Generalkonuls aus Stuttgart gaben sie ihr Bestes.
Bereits in der dritten Minute nach dem Anpfiff gelang dem Muggensturmer Bürgermeister Dietmar Späth das 1:0. Das sollte in der ersten Halbzeit der Höhepunkt bleiben. In der 60. Minute folgte dann der Ausgleich: Nach einem Foul-Eflmeter erzielte Mario Setola - Bürgermeister von Carditello nahe Napoli - den Anschlusstreffer. Fünf Minuten später gelang Italien durch ein Tor von Roberto Perbellini aus dem Veneto sogar die Führung.
Die 150 deutschen Fans bangten nun um den Sieg. Aber ihre Anfeuerungen zeigten Wirkung: Die deutschen Tore fielen im Fünf-Minuten-Takt. In der 70. Minute erzielte der Pfälzer Axel Wassyl aus Offenbach an der Queich den Ausgleich. In der 75. Minute schoss Dr. Bernhard Gmehling aus Bayern das 3:2, fünf Minuten später das 4:2. Mit dem 5:2 glänzte Johannes Ackermann - Bürgermeister von Buggingen - in der 83. Minute. Das letzte Tor von Carsten Gabbert aus Schuttertal machte den 6:2 Sieg in der 90. Minute perfekt. "Die deutsche Moral hat gesiegt," meinte Dietmar Späth im anschließenden Interview.
Er dankte seinem Rastatter Amtskollegen Hans Jürgen Pütsch und dem FC 04 Rastatt für die tolle Organisation. Und Pütsch selbst, warum war er nicht auf dem Platz? Auf diese Frage hat Pütsch eine sehr einleuchtende Antwort parat: "Weil ich nicht spielen kann." Er überließ das Spielen lieber den Könnern - konnte es sich allerdings nicht verkneifen lauthals gute Ratschläge von der Tribüne zu geben.
Bürgermeister beim Champions Leage Public Viewing
Trotz sportlicher Konkurrenz herrscht zwischen den deutschen und den italienischen Bürgermeistern ein herzliches Miteinander, so Späth. Man habe beim Empfang im Muggensturmer Rathaus am Nachmittag bereits zusammen die beiden Nationalhymnen gesungen. Bevor die Italiener morgen wieder abreisen, sehen sie sich zusammen mit ihren deutschen Kollegen heute Abend noch das Champions League Finale zwischen Bayern München und Inter Mailand beim Public Viewing an.
Die Bürgermeister spielen übrigens für einen guten Zweck: Das gestrige Spiel brachte 5.000 Euro für das SOS-Kinderdorf Schwarzwald-Sulzburg ein. Am 19. Juni reisen die 18 deutschen Oberhäupter zur WM nach Südafrika, wo sie insgesamt drei Spiele bestreiten werden: Sie müssen sich gegen ihre Amstkollegen aus Südafrika, eine Auswahl von Sportjournalisten und Vertreter der deutschen Botschaft behaupten. Neben dem Sport steht allerdings auch die soziale Komponenete im Vordergrund: Geplant sind mit der Unterstützung des Schirrmherrn Wolfgang Schäuble Treffen mit Kommunalpolitikern, der Besuch einer deutschen Schule und einiger SOS-Kinderdörfer.