Unter dem Motto "Deine Ausbildung - Deine Zukunft" können sich Jugendliche zu technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen und zu Dualen Studiengängen am Standort informieren. Auszubildende und Ausbilder sind vor Ort, geben einen Einblick in den Arbeitsalltag und beantworten alle aufkommenden Fragen. Bei verschiedenen handwerklichen Aufgaben können Schüler testen, ob die Vorstellung vom Ausbildungsberuf mit der Praxis übereinstimmt.
"Ziel unserer langen Nacht der Ausbildung ist es, interessierten Schülern praxisnahe Einblicke in den Berufsalltag zu vermitteln", erläutert Gerwin Kohlbecker, Leiter der Ausbildung. "Dabei bieten wir den Jugendlichen die Möglichkeit, aktiv zu werden und bei handwerklichen Übungen mit dem Berufsbild konkret in Kontakt zu kommen. Dabei ergibt sich immer ein reger Austausch mit Auszubildenden und den Ausbildern der jeweiligen Fachbereiche."