In einer Zeit, in der HIV-Schnellteste auch über das Internet angeboten werden, soll das neue Angebot für Personen, die sich für die Durchführung eines Schnelltestes entschieden haben, eine adäquate Beratung sowie eine korrekte Durchführung und Bewertung des Testes sicherstellen.
Auch der Schnelltest weist Antikörper nach. Damit kann wie beim herkömmlichen Testverfahren auch beim Schnelltest eine sichere Aussage frühestens 12 Wochen nach einem Risikokontakt gemacht werden. Ein korrekt durchgeführter negativer Schnelltest hat die gleiche Aussagekraft wie der herkömmliche Test.
Fällt der Schnelltest positiv aus, ist die Durchführung eines Bestätigungstestes im venösen Blut erforderlich, da der Schnelltest sehr empfindlich ist und falsch positive Resultate vorkommen können. Der Schnelltest wird nur donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr durchgeführt und kostet 15 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der herkömmliche HIV-Antikörpertest ist weiterhin kostenlos. Alle Testungen werden anonym angeboten und finden im Anschluss an eine ausführliche Beratung statt.